Oberviechtach
09.10.2018 - 10:27 Uhr

Wenn nur kleine Narben bleiben

Deutlich weniger Schmerzen, einen kürzeren Krankenhausaufenthalt sowie nur noch kleine, kaum sichtbare Narben: Die Asklepios-Klinik setzt auf ein schonendes Operationsverfahren. Ein Vortrag informiert heute über die Schlüssellochtechnik.

Leitender Arzt Marc Philippbaar referiert über die Schlüsselochchirurgie. Bild: Asklepios Klinik Oberviechtach
Leitender Arzt Marc Philippbaar referiert über die Schlüsselochchirurgie.

Mit dem Referat von Leitendem Arzt Marc Philippbaar geht die Reihe „Klinik im Dialog“ der Asklepios-Klinik Oberviechtach in die nächste Runde. Diesmal rückt das Thema "Schlüssellochtechnik" in den Fokus. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, kommt diese minimalinvasive Methode zum Einsatz, wenn beispielsweise eine Gallenblase entfernt, am Darm oder ein Leistenbruch (Leistenhernie) operiert wird. Was es genau damit auf sich hat, darüber informiert Marc Philippbaar heute um 19 Uhr.

Im Vortragssaal des Krankenhauses (Untergeschoss) widmet sich der Leitende Arzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter dem Titel „Schlüsselloch-Chirurgie im Krankenhaus Oberviechtach – moderne Chirurgie in unserer Klinik“ dem sehr schonenden Operationsverfahren und zeigt darüber hinaus das gesamte chirurgische Spektrum der Klinik auf. Dabei legt der erfahrene Operateur großen Wert auf allgemeinverständliche Ausführungen. In der anschließenden Diskussion steht er für Fragen zur Verfügung.

Klinik im Dialog:

Weitere vier kostenlose Vorträge bietet die Asklepios-Klinik bei ihrer Vortragsreihe „Klinik im Dialog“ an: 14. November „Wie werden Unfallfolgen behandelt oder besser gleich vermieden?“; 19. Dezember „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“; 9. Januar „(K)eine Klinik ohne Keime – was sind eigentlich Krankenhaus-Erreger?“; 13. Februar „Reanimation – was kann ich und was muss ich im Notfall tun?“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.