„Ich freue mich, dass wir wieder was machen können!“ Schulleiter Ludwig Pfeiffer bezog sich beim ersten Planungsgespräch auf die Abiturmesse Academicus live, die nach der zweijährigen Coronapause am Donnerstag, 24. November, wieder am Ortenburg-Gymnasium über die Bühne gehen soll.
Die Auftaktveranstaltung erfolgt bereits am Montag, 21. November, mit einer Podiumsdiskussion um 19 Uhr und anschließender Party ab 21 Uhr. Die Moderation liegt in den Händen von Jürgen Kaul, bekannt als Kommunikationstrainer und Moderator der Bayern 1 Disco.
Schüler in Planung einbezogen
Das Oberviechtacher Gymnasium ist turnusmäßig an der Reihe mit der Ausrichtung der Abiturmesse für die beiden Landkreise Schwandorf und Cham. Die Gymnasien aus diesem Raum sowie die Fach- und Berufsoberschulen werden daran teilnehmen. Vertreter aus den Bereichen Bildung und Wirtschaftsförderung trafen sich bereits jetzt, um die Weichen für diese richtungsweisende Großveranstaltung bei der Berufs- und Studienorientierung zu stellen. Die Schüler Daniel Roiger und Robert Zach waren vom Projektseminar „Veranstaltungsmarketing“ dabei, auf das Organisationsaufgaben zukommen werden.
Bereits jetzt haben sich weit über 50 Aussteller aus der Wirtschaft und von Institutionen für diese Messe angemeldet, wie Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer bekanntgab, der neben der Dreifachsporthalle auch die Aula für die Präsentation der Ausstellungsstände einbeziehen will. Pfeiffer schlug einen mindestens dreistündigen Aufenthalt auf der Messe vor. Besser sei aber ein längerer Zeitraum, denn neben der Präsentation an den Ständen können die Jugendlichen zwischen mehr als 50 Vorträgen wählen, die teilweise parallel angeboten werden. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Academicus live wendet sich in erster Linie an die unmittelbar vor der Studien- und Berufswahl stehenden Oberstufenschüler. Es wird diesmal aber auch ein Vortragsprogramm angeboten, das auf die zehnte Jahrgangsstufe zugeschnitten ist. Richard Brunner verwies in diesem Zusammenhang auf die Ausbildungsscouts der IHK, die als Multiplikatoren wirken. „Academicus live ist eine Riesenchance“, bekräftigte der Leiter der Chamer IHK-Geschäftsstelle, der diese Messen einst mit initiierte. Brunner verwies auch auf den gemeinsamen Wirtschaftsraum Schwandorf-Cham. „Wir haben qualifizierte Berufsmöglichkeiten in beiden Landkreisen“, stellte Bernhard Lang fest, der Geschäftsführer operativ der Schwandorfer Arbeitsagentur.
Infos aus erster Hand
„Informationsangebote gibt es vom Handwerker bis zum Mediziner“, merkte der Schulleiter des OGO auch im Hinblick auf das Duale Studium an und erinnerte, dass jetzt ganz offiziell ein Handwerkertag auch am Gymnasium eingeplant wird.
Die gebotene Informationsmöglichkeit für Jugendliche „aus erster Hand“ würdigte Peter Schuierer, der als Berater für akademische Berufe bei der Arbeitsagentur auf eine reiche Erfahrung zurückblicken kann. Marina Schmid und Christian Meyer unterstützen die Messe aus der Sicht der Bildungskoordination und Wirtschaftsförderung an den Landratsämtern Cham und Schwandorf.
Der Weg zur Messe
- Aussteller: Firmen, Behörden und Institutionen, welche die Abiturmesse als Informations- und Angebotsplattform nutzen möchten, setzen sich mit dem Ortenburg-Gymnasium unter der Telefonnummer 096721/ 9235790 oder per Mail unter sekretariat[at]ortenburg-gymnasium[dot]de in Verbindung. Das Sekretariat ist ab 5. September wieder besetzt.
- Zielgruppen: Für Schulklassen und Interessentengruppen ist ebenfalls eine Anmeldung im Gymnasium empfehlenswert.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.