Jedes Jahr zu Weihnachten verteilt Oberpfalz-Medien 5000 Euro als Mitarbeiter-Spende für soziale Zwecke. Heuer trifft die Bescherung bei den lokalen Tafeln im Verbreitungsgebiet ein, und zwar je ein Viertel (1250 Euro) in den Landkreisen Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Tirschenreuth und der Stadt Weiden. Der Schwandorfer Betrag wurde auf die beiden den Tafeln in Oberviechtach und Nabburg aufgeteilt. Die Spende in Höhe von 625 Euro überbrachte Redakteurin Gertraud Portner der Oberviechtacher Tafel.
Deren Vorsitzender, Friedrich Keller, freute sich zusammen mit seinem Team über die willkommene Unterstützung. "Wir haben doppelt so viele Kunden wie vor einem Jahr", berichtete Keller, "ein Großteil davon sind Geflüchtete aus der Ukraine und damit Frauen mit kleinen Kindern".
Ein Problem: Während von den Bäckereien genügend Brot, Semmeln und Backwaren kommen, geben die Supermärkte in Oberviechtach, Schönsee, Eslarn und Waidhaus aktuell weniger ab. "Im Fokus steht aber nicht die Versorgung der Bevölkerung, sondern dass die Lebensmittel nicht im Müll landen", so der Vorsitzende.
Die Oberviechtacher Tafel gibt es seit dem Jahr 2011. Die aktuell 50 Kunden kommen auch aus der Umgebung wie Schönsee, Teunz und Dieterskirchen. "Leider gibt es oft ein Transportproblem, vor allem in den Ferien, wenn die Schulbusse nicht fahren", bedauerte Friedrich Keller. Am letzten Ausgabetag vor Weihnachten konnte das Tafel-Team aber noch mehr Freude bereiten: Jeder Kunde bekam eine Packung Marken-Kaffeebohnen zusätzlich.
Die Oberpfalz-Medien-Spende ist gut angelegt. "Strom und Diesel sind angestiegen, da sind wir für jede Geldspende dankbar", sagte Friedrich Keller mit Blick auf die Kühltheken und den Tafel-Transporter vorm Eingang.
Kurz vor Beginn der Lebensmittelausgabe übermittelte Redakteurin Gertraud Portner noch die Grüße der Geschäftsführenden Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl. Gerade zu Weihnachten vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs liege Oberpfalz-Medien die Unterstützung von Bedürftigen und Geflüchteten sehr am Herzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.