Oberviechtach
10.01.2023 - 09:45 Uhr

Oberviechtach: Arbeitslosigkeit steigt im Dezember

Rund 210 Menschen waren im Dezember im Raum Oberviechtach arbeitslos gemeldet. Dennoch bietet die Region laut Agentur für Arbeit Chancen für gut ausgebildete Fachkräfte.

„Das Ende der Saison in den Außenberufen und hierbei insbesondere im Bau- und Baunebengewerbe macht sich im Dezember auf dem Oberviechtacher Arbeitsmarkt bemerkbar. So stellten einige Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum Beginn der neuen Saison frei," sagt Bernhard Lang, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Schwandorf. Alternativ biete es sich für Betriebe an, die Zeit sinnvoll zu nutzen und die Beschäftigten weiter zu qualifizieren. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.

Die Arbeitslosigkeit nahm im Raum Oberviechtach binnen Monatsfrist um 15 Personen oder 7,8 Prozent zu. Mitte des Berichtsmonats waren rund 210 Personen arbeitslos gemeldet, knapp 20 Arbeitnehmer mehr als im Dezember 2021. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber November um 0,2 Punkte auf nunmehr 2,8 Prozent. Im Dezember 2021 lag die Quote noch bei 2,5 Prozent.

„Viele Menschen aus der Region haben ihre Heimat im Laufe der Jahre aus beruflichen Gründen verlassen, da es vor Ort nur ein geringes Angebot an offenen Stellen gab. Das ist vorbei. Derzeit suchen zahlreiche Unternehmen aus dem Oberviechtacher Raum nach Personal. Dies bietet hervorragende Möglichkeiten, um die eigene Karriere wohnortnah zu beginnen oder fortzusetzen", meint der stellvertretende Agenturleiter. Auch für Fortgezogene biete es sich an, einmal einen Blick auf die offenen Stellen zu werfen und womöglich in die alte Heimat zurückzukehren.

Mitte Dezember waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 180 Stellenangebote gemeldet, 40 Offerten mehr als im Dezember 2021. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen rund 280 Stellen und somit zirka 20 weniger als im Vorjahreszeitraum. Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus knapp 40 Personen arbeitslos und somit zehn Arbeitnehmer mehr als im Dezember 2021. Im Gegenzug beendeten sieben Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen.

Nach den Zahlen der Agentur gibt es derzeit mehr Angebote für Arbeitsuchende als im Vorjahr. Im Verarbeitenden Gewerbe sind derzeit rund 40 offene Stellen gemeldet. In der Baubranche wird weiterhin nach Arbeitskräften gesucht, teils jedoch erst für den Beginn der neuen Saison. Im Dezember waren noch rund 30 Angebote für Arbeitsuchende vorhanden und damit fast doppelt so viele Offerten wie im Vorjahresmonat. Im Dienstleistungsbereich haben die Arbeitgeber 40 offene Stellen gemeldet. Hier habe sich das Angebot binnen Jahresfirst ebenfalls beinahe verdoppelt, so die Agentur.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.