Oberviechtach
16.10.2022 - 16:33 Uhr

Oberviechtacher Christkindlmarkt heuer mit Nikolaus zum Anfassen

Wenn Weihnachten naht, sollen Herz und Gemüt nicht zu kurz kommen. Die Weichen dafür werden in Oberviechtach gemeinsam mit den Vereinen gestellt. Auch der Nikolaus spielt dabei eine Rolle.

Über 30 Teilnehmer kamen am Donnerstagabend auf Einladung der Stadt zur Terminkalender- und Christkindlmarkt-Besprechung ins Oberviechtacher Soldaten- und Freizeitheim „Emil-Kemmer-Haus". Erfreut über diese große Teilnehmerzahl dankte Bürgermeister Rudolf Teplitzky den Vereinen, Verbänden und Institutionen für das rege Interesse und die Bereitschaft, sich über das ganze Jahr hinweg im Ehrenamt für die Bürger der Stadt einzubringen. Das gesellschaftliche Leben im „Goldstück Bayern“ werde so aktiv mitgestaltet und es würden positive Akzente für das Wohl über alle Generationen hinweg gesetzt.

Zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Margit Boch und Sigrid Breitschafter stellte der Bürgermeister den derzeitigen Sachstand der Terminplanungen mit den Höhepunkten vor. Einer davon ist der Christkindlmarkt. Einige Meldungen stehen allerdings noch aus, der Bürgermeister bat, diese nachzuholen und dazu die Online-Formulare auf der Homepage der Stadt zu benutzen, da dies den Organisatoren die Arbeit erleichtere.

Der Christkindlmarkt soll heuer ein wenig modifiziert werden. Das Projektteam "Goldmacher" hat dafür ein Konzept erarbeitet. Margit Boch informierte über die Details. Es geht dabei um eine neue Anordnung der Buden (Food/Non-food) und die Neuinszenierung des Nikolaus-Auftritts. Er soll nun auch die Bühne verlassen, mit den Kindern sprechen und für ein Foto mit ihnen zur Verfügung steht. Außerdem geht es um ein Lichtkonzept, die Anordnung der Bühne und ein Konzept zur besseren Einbindung der Geschäfte. Beginn wird wieder um 11 Uhr sein, um 16 Uhr kommt der Nikolaus, und ab 18.30 Uhr ist wieder die Jugend mit Bands am Zug.

Zur Nachfrage nach derzeit erforderlichen „Stromsparkonzepten“ während der Vorweihnachtszeit und beim Christkindlmarkt führte Bürgermeister Teplitzky aus, dass an der Stromeinsparung bereits gearbeitet worden ist. Es sei gelungen, die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung in der Vorweihnachtszeit und Stromkosten beim Christkindlmarkt auf insgesamt nur noch 190 Euro zu senken. Allerdings wolle man den Bürgern nach den Einschränkungen in den letzten beiden Jahren auch noch „ein bisschen was fürs Herz und das Gemüt“ gönnen.

Bei der Vorstellung des Terminkalenders für das Jahr 2023 lobten Teilnehmer die Vielfalt und Fülle der Veranstaltungen. Den Bürgern der Stadt ermögliche das ein abwechslungsreiches Jahr. Die Jugendbeauftragten der Stadt, Simon Bauer und Anna- Maria Schmauß, merkten bei dieser Gelegenheit an, dass in Oberviechtach auch die Kinder und Jugendlichen vom frühen Kindesalter an in die Aktivitäten ihrer Heimatstadt eingebunden sind. Eine Umfrage durch die Jugendbeauftragten habe ergeben, dass sich die Kinder und Jugendlichen im Durchschnitt in ein bis zwei Vereinen befinden und darin eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ausüben. Auch die Senioren sind nicht vergessen: Die Verkehrswacht Oberviechtach bietet beispielsweise Weiterbildungen für Senioren unter dem Motto „Fit im Alter“ an.

Zu Veranstaltungshöhepunkten des nächsten Jahres zählen neben den vier Märkten im Juni die Aktion „Eisenbarth erleben“, das Bürgerfest im Juli, ein geplanter „Blaulichttag“ und der Christkindlmarkt. Die Meldungen für den Terminkalender und den Christkindlmarkt sollten bis spätestens 28. Oktober bei der Stadt sein, am 3. November findet um 19 Uhr im Soldatenheim eine weitere Sitzung zur Organisation des Christkindlmarktes 2022 statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.