Eine Festspielcrew von 118 Mitwirkenden in unterschiedlichen Funktionen fiebert der Premiere „Eisenbarth erleben 2023“ am Samstag, 3. Juni entgegen. „Hier, wo alles begann“, nämlich an der Oberviechtacher Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, eröffnet das Festspiel-Ensemble um 20 Uhr mit der Szene „Das Oberviechtacher Kind“ die Wanderinszenierung zu leicht begehbaren Schauplätzen in der Altstadt.
Ein Besuch der Proben macht Appetit auf mehr. Es geht lustig zu: Zwei angeheiterte Göttinger Studenten torkeln auf den Marktplatz und animieren das Publikum zum Schmählied, bis Eisenbarths Geist schimpfend einschreitet und zur Taufe des Neugeborenen Johann Andreas überleitet. Bereits in dieser Anfangsszene folgt ein Highlight auf das andere. Die authentischen Taufzeugen, allesamt Honoratioren ihrer Zeit, treten auf. Für Spannung sorgt anschließend eine aufdringliche Wahrsagerin, die geheimnisvolle Andeutungen zu Eisenbarths Lebensweg macht und bei der Mutter des Neugeborenen für Verunsicherung und Angst sorgt.
Unterhaltung pur erlebt das Publikum an der nächsten Station unmittelbar hinter dem benachbarten Rathaus. Drei Ärzte, die eigentlich keine sind, übertreffen sich in diesem barocken Panoptikum mit obskuren Behandlungsmethoden. Der Kontrast zu den folgenden Szenen der seriösen Heilkunst des Doktor Eisenbarth ist damit in Szene gesetzt. Die Auftritte zeigen Beispiele für die medizinischen Erfolge Eisenbarths, aber auch die Ränkespiele seiner Widersacher.
Drei Festspieltage, nämlich der 3., 4. und 10. Juni sind eingebettet in ein fröhliches Markttreiben, das jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr abläuft. Die Teilnahme an diesem barocken Unterhaltungsprogramm ist nicht an den Festspielbesuch gebunden. Jeder, ob groß oder klein, kann auf dem Marktplatz die Gaukler und Jongleure bewundern, die „Musica Poetica“ des Spielmannszugs genießen, sich von „Eysenbarths Phantasticum“ verzaubern lassen oder bei Eisenbarths Figurentheater vorbeischauen. Hier werden abwechselnd die Stücke „Ich bin der Doktor Eisenbarth“ und „Eisenbarth verschreibt ein Gewitter“ aufgeführt. Es sind Darbietungen für die ganze Familie. Dazu zählen auch Sonderführungen im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum und am Premierentag ein Besuch der Prinzessinnen von „Zauberhafte Welt“.
Bei dem abwechslungsreichen Spektakel ist natürlich auch für Speis und Trank gesorgt. Dazu zählen auch Eisenbarth-Pralinen, Apfelküchel und Cocktails. Margit Boch, zuständig für Stadtmarketing, freut sich, wenn sich der Barocke Markt zu einem lebendigen Schauplatz entwickelt, an dem die Besucher ihre Freude haben.
„Eisenbarth erleben 2023“
- Premiere: Samstag, 3.6.2023, 20 Uhr, Marktplatz
- Weitere Aufführungen: Sonntag, 4.Juni, 15 Uhr, und 20 Uhr: Freitag, 9.Juni, 20 Uhr; Samstag, 10. Juni, 15 Uhr und 20 Uhr
- Regie: Stefan Eiser
- Festspielleitung: Bianca Reil
- Tickets: www.doktor-eisenbarth.de
- Begleitprogramm: Barockes Markttreiben jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr: Samstag, 3.juni, Sonntag, 4. Juni, Samstag, 10.Juni
- Infotelefon: Rathaus 09671/3070
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.