Oberviechtach
12.08.2024 - 18:12 Uhr

Oberviechtacher Kinderferienprogramm mit "Brummer Balduin" und Kochschule

Das Kinder-Freizeit-Programm der Stadt Oberviechtach geht in die nächste Runde. Das Motto: Mitmachen, entdecken und ausprobieren.

Kommt immer gut an: Schnuppertauchen im Freibad. Archivbild: weu
Kommt immer gut an: Schnuppertauchen im Freibad.

Zahlreiche Angebote warten in den nächsten Ferientagen auf die Kinder. Hier das Paket, das die Stadt Oberviechtach geschnürt hat.

Die Welt der wilden Tiere

Bücherrallye: "Die Welt der wilden Tiere" am Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 13.30 bis 18 Uhr (bis 5. September), in der Stadtbibliothek.

Brummer Balduin

Dienstag und Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, und Sonntag, 14 bis 17 Uhr (bis 30. Oktober), im Stadtmuseum Entdeckungstour mit der Museumsfliege „Brummer Balduin“.

Kräuterkochschule

Dienstag, 13. August, 10 Uhr, Kräuterkochschule „Grünes Gut“ Pullenried (Kräuterschnitzel mit Kräuterkartoffelsalat inklusive Kräuterwanderung) mit Koch Andreas Meier; Gebühr: Kind und Begleitperson 25 Euro, Anmeldung Telefon 09677/9141659, info[at]gruenes-gut[dot]de

Kläranlagenbesichtigung

Was passiert in der städtischen Kläranlage? Familienangebot am Mittwoch, 14. August, 14 Uhr. Anmeldung: Telefon 09671/307-16, tourismus[at]oberviechtach[dot]de

Goldlehrpfad

Samstag, 17. August, und Samstag, 24. August, 10 Uhr, sowie Samstag 31. August, 13 Uhr, Treff Stadtmuseum zur Goldsuche am historischen Goldlehrpfad. Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab 4 Jahren 3 Euro; Anmeldung Telefon 09671 307-16, tourismus[at]oberviechtach[dot]de.

Erlebnis mit dem Pferd

Samstag, 17. August, 14 bis 16.30 Uhr am Reitsportgelände „Am Sandradl“ Erlebnisnachmittag beim Pferdesportverein (ab 4 Jahren); Anmeldung 0157/ 79334541; Gebühr: zehn Euro.

Schnuppertauchen

Mittwoch, 23. August, 15 Uhr, Freibad, mit Tauchlehrer Tobias Hauer (ab 8 Jahren); Gebühr: Badeintritt, Anmeldung Telefon 0175/5278552.

Fahrradparcours

Donnerstag, 22. August, 9.30 Uhr, Parkplatz Mehrzweckhalle Fahrradparcours (sieben bis zehn Jahre). Im Anschluss gibt es eine Urkunde und eine Brotzeit. Anmeldung: Telefon 09671/2623; eine Aktion von Gebietsverkehrswacht, ADAC und Polizei.

Kinderlesegarten

Donnerstag, 22. August, 16:30 Uhr, Stadtbibliothek mit Stadtarchivarin Christa Zapf.

Musikalischer Stadtmarsch

Samstag, 24. August von 14 bis 18 Uhr, Schulzentrum Martin-Luther-Straße: Schnitzeljagd mit verschiedenen Stationen für Kinder ab vier Jahren. Gebühr: 5 Euro, Anmeldung 0151/17994811, jugend[at]spielmannszug-oberviechtach[dot]de.

Postkartenausstellung

Sonntag, 25. August, 8. und 29. September, 14.30 Uhr, Stadtmuseum: Ausstellungsführung Postkarten als Spiegel ihrer Zeit mit Christoph Ahlemeyer.

Besuch im Stadtarchiv

Dienstag, 27. August, 14 Uhr, Besuch im neuen Stadtarchiv bei Christa Zapf. Anmeldung: Telefon 09671/307-16, tourismus[at]oberviechtach[dot]de.

Kinderkochkurs

Donnerstag, 29. August, 10 bis 12 Uhr, Emil-Kemmer-Haus, Kinderkochkurs „Goldhendl mit Wedges & Erdbeer-Tiramisu“. Anmeldung: Telefon 09671/ 585, info[at]emilkemmerhaus[dot]com; Gebühr: 20 Euro.

Mit dem Geoparkranger unterwegs

Sonntag, 1. September, 14 Uhr, ab Parkplatz Goldlehrpfad Führung im Gebiet des Güttinglochs mit Erläuterungen zum früheren Erzabbau in der Oberpfalz mit Geoparkranger Bernd Schilling. Gebühr: sechs Euro.

Wildtieren auf der Spur

Dienstag, 3. September, 9 bis 13 Uhr, Treff am Spielplatz in Obermurach zum Kinderforschertag (sechs bis zehn Jahre) mit Bau eines Waldsofas für das Picknick. Leitung: Susanne Götte und Eva Priller, LBV-Kreisgruppe; Anmeldung bis 27. August unter susanne.goette[at]lbv[dot]de.

Stadtführung

Mittwoch, 4. September, 14 Uhr, Treffpunkt Maibaum am Marktplatz: Stadtführung für Kinder und Erwachsene mit Gästeführerin Rosi Zithier. Anmeldung: Telefon 09671/307-16, tourismus[at]oberviechtach[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.