Oberviechtach
22.11.2019 - 12:01 Uhr

Oberviechtacher Kleintierzüchter beweisen gutes Händchen

Ein Züchterabend bildet beim Kleintierzuchtverein Oberviechtach den Abschluss der Lokalschau. Im Mittelpunkt stehen dabei die erfolgreichsten Mitglieder. Neben Vereinsmeistertiteln werden auch Ehrenpreise abgeräumt.

Die Betreuer Max Deyerl (links) und Rainer Lindner (rechts) sind stolz auf die Erfolge der Jungzüchter. Bild: bgl
Die Betreuer Max Deyerl (links) und Rainer Lindner (rechts) sind stolz auf die Erfolge der Jungzüchter.

Diese Veranstaltung ist seit Jahren auch auch als "Erntedankfest der Kleintierzüchter" bekannt. Dabei werden die Zuchtergebnisse des vergangenen Jahres veröffentlicht und die einzelnen Gewinne vergeben. Vorsitzender Vorsitzende Max Dayerl hieß unter den zahlreichen Mitstreitern auch die Ehrenmitglieder Josef und Kathi Pflug willkommen. Den Züchtern dankte er für ihre Bereitschaft, ihre Tiere für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.

Mit dem Wunsch, dass der Eifer und der Enthusiasmus innerhalb der Züchtergemeinschaft auch im kommenden Jahr anhält, leitete Hermann Deyerl auf die Preisvergabe über. Als Vereinsmeister wurde Manfred Schlagenhaufer ausgezeichnet. Er verbuchte mit der Rasse Alaska 387 Punkte. Dahinter folgten Maria Kirchberger (Schwarzgrannen 385,5 Punkte) und Josef Kirchberger (Großchinchilla, 385 Punkte). Vereinsmeister bei der Jugend wurde Emil Simmler. Seine kastanienbraunen Lothringer erreichten 384,5 Punkte. Den Vize-Titel erreichte Ferdinand Simmler (Hasenkaninchen lohfarbig-schwarz, 383 Punkte), dahinter folgte Christina Meier (Schwarze Wiener, 382 Punkte).

Bester im Verein in der Sparte Hühner war bei den Jungzüchtern Robert Meier, der mit seinen gold-schwarz-gesäumten Zwerg-Paduanern überzeugte. Auf den Plätzen landeten Simon Kaiser (Zwerg-Welsumer rost-rebhuhnfarbig) und Samantha Seidl (Rocks gestreift) sowie Tobias Maier (Bielefelder Kennhuhn). Mit den besten Tauben siegte Felix Eckl mit seinen Vögeln der Rasse Nürnberger Schwalbe blau mit schwarzen Binden. Den Vereinsmeister Wassergeflügel holte sich Hannah Lindner Hannah mit braun-wildfarbigen Warzenenten, beim Ziergeflügel lag Simon Kaiser mit Legewachteln vorne.

In der Klasse der Altzüchter wurde bei den Hühner-Rassen Barbara Becher Vereinsmeister. Ihr Federvieh der Rasse Zwerg-Paduaner gestruppt chamois-weißgesäumt überzeugte die Richter. Dahinter folgten Maximilian Deyerl (Zwerg-New Hampshire goldbraun) und Johanna Deyerl (Altsteirer wildbraun). Die besten Tauben waren die Tiere der Rasse Coburger Lerche silber ohne Binden von Maximilian Deyerl. Auf den Plätzen landeten Manfred Becher (Fränkische Feldtaube rot) und Albert Fink (Italienische Möwchen weiß). Vereinsmeister beim Wassergeflügel wurde Maximilian Deyerl mit silber-wildfarbigen Streicherenten. Auf Platz zwei folgte Max Deyerl mit Steinbacher Kampfgänsen und Johanna Deyerl mit weißen Warzenenten. In der Klasse der Ziergeflügel wurde Georg Meier Vereinsmeister.

Auch die Ergebnisse der Altzüchter im Kleintierzuchtverein konnten sich erneut sehen lassen. Bild: bgl
Auch die Ergebnisse der Altzüchter im Kleintierzuchtverein konnten sich erneut sehen lassen.
Weitere Auszeichnungen:

Landesverbandsehrenpreise: Maximilian Deyerl, Michael Völkl, Johanna Deyerl, Marianne Schießl-Zielbauer.

Landesverbandspreis: Max Deyerl, Albert Fink.

Jugendlandesverbandsehrenpreis: Ferdinand Simmler.

Landesverbandsjugendpreis: Robert Meier.

Bezirksverbandsehrenpreis: Thomas Zielbauer.

Kreisverbandsehrenpreis: Matthias Pfannenstein.

Jugendkreisverbandsehrenpreis: Emil Simmler.

Bezirksverbandsjugendpreis: Hannah Lindner. (bgl)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.