Oberviechtach
08.11.2022 - 14:43 Uhr

Oberviechtacher Kleintierzüchter stellen ihre Prachtexemplare aus

Katharina Pflug war eine Stütze des Kleintierzuchtvereins Oberviechtach. Ihr war auch die Gedächtnisschau gewidmet. Der Kleintierzuchtverein hatte sich bei der Vorbereitung der Lokalschau und bei der Dekoration der Ausstellungshalle alle erdenkliche Mühe gegeben. Das wurde von den Besuchern, die sich vor allem am Sonntagnachmittag zahlreich eingefunden hatten, mit viel Lob honoriert.

Die „Katharina-Pflug-Gedächtnisschau“, die der im September verstorbenen langjährigen Vereinsfunktionärin gewidmet war, wurde vom Vereinsvorsitzenden Max Deyerl eröffnet. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister und Schirmherrn Rudolf Teplitzky, der den Züchtern seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Leistungen aussprach, stecken sie doch über das ganze Jahr hinweg viel Mühen, Arbeit und Liebe in ihr Hobby und in ihre Tiere.

Bei der Lokalschau präsentieren sie sowohl dem Fachpublikum als auch den interessierten Laien fundiert ihre Zuchtergebnisse. Zudem leiste der Verein einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben im Oberviechtacher Land. Unter den Gästen waren auch die beiden Ehrenmitgliedern Barbara und Manfred Becher, die sich ebenfalls über Jahrzehnte hinweg als Vorstandschaftsmitglieder in die Verantwortung nehmen ließen und als erfolgreiche Züchter zum hohen Leistungsniveau vieler Ausstellung beigetragen haben.

Zwar musste bedingt durch die aktuell im Landkreis geltende Geflügelpestverordnung das Angebot auf 250 Tiere - vorwiegend Kaninchen und Tauben –reduziert werden, doch die Bewertungen zeigten einen durchweg hohen Zuchtstandard.

Max Deyerl ging noch auf die Namensgeberin der Schau, auf die verstorbene Katharina Pflug ein, die dem Verein über fünf Jahrzehnte hinweg an der Seite ihres Mannes Josef Pflug, der die Kleintierzüchter 20 Jahren lang geführt hat, treu war, "und der auch keine Arbeit für den Verein zu viel war. Ehrenmitglied Katharina Pflug war bei den Schauen für den „Glückshafen“ verantwortlich, wodurch der Verein finanziell gestärkt worden sei. Deyerl erinnerte nochmals an den Züchterabend am kommenden Samstag, 12. November, bei dem die Preise und Urkunden verliehen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.