Die "herrrliche Gegend rund um die Oberviechtach" und die "schöne Wanderstrecke" stellte gegenüber Oberpfalz-Medien ein älteres Ehepaar am Sonntag lobend heraus. Angesichts des tollen Wetters ließen sie sich bewusst Zeit beim Wandern, um diese Stunde in freier Natur, zusammen mit zahlreichen weiteren passionierten Fußgängern, genießen zu können. Denn der 42. IVV-Wandertag, verbunden mit der 18. Junioren-Wanderung hatte am Wochenende erneut zahlreiche Teilnehmer in die Eisenbarthstadt gelockt. Für die gelungene Organisation hat die Wanderabteilung des TSV Oberviechtach erneut viel Lob von einheimischen und auswärtigen Wanderern eingeheimst.
Vom Ausgangspunkt Mehrzweckhalle marschierten die Teilnehmer zunächst in Richtung des früheren Bahnhofs und dann weiter auf dem Freundschaftsradweg. Als sie unter der Brücke der Bundesstraße 22 hindurchliefen, hatten die Fußgänger aller Altersklassen eines ihrer Ziele, die Burg "Haus Murach" vor Augen. Nachdem ein Waldstück passiert worden war, durften sich die Kinder bei der ersten Stempelstelle aus einem Osternest ein Ei als „Wegzehrung“ mitnehmen. Nach dem bewältigten Anstieg zum Fuß der Burg, konnten sich die Wanderer am Dorfgemeinschaftshaus für den Weiterweg stärken und erhielten einen weiteren Stempel.
Den meistern Teilnehmer hatten sich für die Strecken über 5 und 10 Kilometer entschieden. Viele Familien ließen im Anschluss an die Wanderung den Tag bei Kaffee und Kuchen oder beim Mittagessen in der Mehrzweckhalle ausklingen. Die ausgewiesene Halbmarathonstrecke über 21 Kilometer, die bis hinein ins Murachtal bei Pertolzhofen führte, nahmen nur ein paar Unentwegte und „ganz Harte“ unter die Sohlen.
Die Siegerehrung der teilnehmerstärksten Gruppe (siehe Info-Box) nahm Abteilungsleiter Alois Früchtl, gemeinsam mit Bürgermeister Heinz Weigl und "Doktor Eisenbarth" (Klaus Habl) sowie dem neuen Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Lehner vor. Während "Medicus" Eisenbarth den Gästen bei eventuellen Fußleiden nach dem Marsch seine hohen Künste anbot, lobte Bürgermeister Weigl die Organisatoren für die Streckenauswahl, die Oberviechtacher erneut von seiner schönsten Seite gezeigt habe. Alois Früchtl dankte seiner Mannschaft für "vollen Einsatz" über zwei Tage hinweg und lud bereits für das nächsten Jahr am 4. und 5. April zum nächsten Wandertag nach Oberviechtach ein.
Die Gruppierungen mit den meisten Teilnehmern sind am Sonntag geehrt worden.
Wandervereine: 1. Platz Wanderfreunde Schwarzhofen; 2. Platz Wanderfreunde Grafenwöhr; 3. Platz Gäubodenwanderer Ittling. Ortsvereine: 1. Platz Stammtisch Krämer; 2. Platz Kolpingsfamilie Oberviechtach; 3. Platz Feuerwehr Eigelsberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.