Oberviechtach
19.07.2023 - 14:05 Uhr

Oberviechtacher Mittelschüler erzielen Rekorde an der Tastatur

Beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben werden 34 Urkunden und beim Bundesjugendschreiben sogar 56 Urkunden verliehen – ein absoluter Rekord an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule. Bild: Jürgen Dietl/exb
Beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben werden 34 Urkunden und beim Bundesjugendschreiben sogar 56 Urkunden verliehen – ein absoluter Rekord an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule.

Über eine Rekord-Teilnehmerzahl bei den Schülerleistungsschreiben freute sich Schulleiter Werner Winderl und gratulierte in einer kleinen Feierstunde in der Aula der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule den vielen erfolgreichen Schreibern.

„Tastschreiben ist und bleibt gerade im digitalen Zeitalter sehr wichtig“, betonten die betreuenden Fachlehrkräfte Elisabeth Manner und Julia Heimerl und wiesen auf die Wichtigkeit dieser Kompetenz im privaten und beruflichen Bereich hin. Organisatorin Marina Schießl bedankte sich in diesem Zusammenhang bei der Schulleitung, die das Zehn-Finger-Tastschreiben in der 5. und 6. Klasse fördert und damit den Grundstein für die hervorragenden Ergebnisse in den höheren Klassen legt.

Im berufsorientierenden Fachbereich Wirtschaft und Kommunikation beteiligten sich die Schüler der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe an den Tastschreibwettbewerben. So konnten beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben 34 Urkunden und beim Bundesjugendschreiben sogar 56 Urkunden verliehen werden – ein absoluter Rekord.

Die Besten der jeweiligen Altersgruppen bzw. Jahrgangsstufen wurden dabei besonders geehrt und erhielten zudem einen kleinen Preis. Schulbester wurde Dominik Graf aus der 10. Klasse, der 2751 Anschläge erzielte. Ebenfalls besonders ausgezeichnet wurden Nico Mayer, Leni Elsner, Christoph Deml, Madlen Hummer und Marie Bücherl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.