Die Rathaustüren gehen ab Montag, 23. März, nicht mehr automatisch auf. Zwecks Coronakrise bleibt die Verwaltung bis auf weiteres geschlossen. "Mindestens bis 19. April. Danach werden wir weitersehen", sagt Bürgermeister Heinz Weigl. Er nimmt die derzeitige Situation sehr ernst und erklärt: "Die Schließung ist notwendig, um Bevölkerung und Rathauspersonal zu schützen."
Gearbeitet wird trotzdem: Die Verwaltung bleibt telefonisch erreichbar (09671/3070) sowie auch per E-Mail (rathaus@oberviechtach). Auf der Homepage finden die Bürger die Durchwahlnummern und die E-Mail-Adresse der Mitarbeiter in der Verwaltung. "Es wird jedoch um Verständnis gebeten, wenn nicht alle Anrufe entgegengenommen werden, da sich ein Teil der Beschäftigten im Urlaub befindet." Geburtstags- und Jubiläumsbesuche des Bürgermeisters sind ebenfalls abgesagt. Die Stadtbücherei hat bereits seit Mittwoch, 18. März, geschlossen. Die ausgeliehenen Bücher und Medien können frühestens nach den Osterferien ab 20. April zurückgebracht werden.
"Ich bitte um Verständnis für diese einschneidenden Maßnahmen", betont Heinz Weigl, "aber wir sollten an unsere älteren Leute denken." Und er richtet noch einen Appell an die Bürger der Stadt Oberviechtach: "Ich bitte alle eindringlich darum, nur die nötigsten Dinge zu erledigen und zu Hause zu bleiben." Dazu zählt er Arzt, Apotheke und Lebensmitteleinkauf. Falls es Personen im Stadtgebiet gibt, die dazu keine Möglichkeit haben, können sich diese im Rathaus melden. "Bei Bedarf wird ein Einkaufsservice organisiert", betont Weigl. Wer Fragen hat, könne sich auch telefonisch (307-20) an ihn wenden.
Einwohnermeldeamt
Im Einwohnermelde-/Sozialamt werden in dringenden Fällen die Beantragung/Abholung von Ausweisen und Pässen sowie Wohnanmeldungen, Gewerbeanmeldungen, Beglaubigungen, Bestätigungen, Rentenanträge und ähnliches bearbeitet. Allerdings ist vorher eine telefonische Rücksprache (09671/307-14 oder 09671/307-13) erforderlich. Bauanträge können auch postalisch eingereicht werden.
Standesamt
Das Standesamt ist in dringenden Fällen unter Telefon 09671/307-25 erreichbar. Viele Angelegenheiten können auch online erledigt werden (www.oberviechtach.de).
Einkaufsservice
Ältere Mitbürger im Stadtgebiet, die keine Angehörigen zur Versorgung mit Lebensmitteln haben, können sich unter der Telefonnummer 307-20 melden.
Ich bitte alle eindringlich darum, nur die nötigsten Dinge zu erledigen und zu Hause zu bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.