Oberviechtacher THW wartet mit Martina Schwarzmann auf

Oberviechtach
28.10.2021 - 10:41 Uhr
Für das Heimatfest im Juli hat das THW Oberviechtach Kabarettistin Martina Schwarzmann verpflichtet.

Jung und alt gesellt sich gern: Wie harmonisch generationsübergreifende Vereinsarbeit ist, bewiesen die jungen und die erfahrenen Helfer des THW bei ihren beiden Jahreshauptversammlungen.

Hans Deyerl als Vorsitzender des Helfervereins sprach von "unglaublich hohen Kosten" durch den Ankauf eines neuen Kran-Lkw. Trotz der weit über 100 000 Euro Ausgaben im abgelaufenen Vereinsjahr stehe der Verein finanziell auf stabilen Beinen, so der THW-Chef. Das sei dank vieler Eigenleistungen und Spenden sowie einer soliden Finanzierung möglich gewesen. Ein weiteres Highlight für die Allgemeinheit: Zum coronabedingt auf nächstes Jahr im Juli verschobenen Heimatfest hat das THW die Kabarettistin Martina Schwarzmann verpflichten können. Deyerl berichtete auch von vielen coronabedingten Einsätzen und dankte seinen Kraftfahrern, die Transporte zum Beispiel vom Flughafen München an verschiedene bayerische Orte sichergestellt hatten. Wegen der Pandemie mussten im vergangenen Jahr fast alle Feste und Veranstaltungen ausfallen. Vieles würde aber nachgeholt. Und so warb Deyerl bei seinen Leuten "wieder mit dabei zu sein, wenn wieder Normalität einkehrt."

Reinhold Malzer sorgte als langjähriger Kassenprüfer für die Entlastung der Vorstandschaft und appellierte mit Blick auf die aktive Truppe: „Halt’s weiterhin zamm!“

Hans Deyerl dankte neben den aktiven Helfern insbesondere Jugendleiterin Katharina Bauer und ihrer Vertreterin Franziska Hösl für die großartige Jugendarbeit. Ebenso wie seine „Stamm-Mannschaft“ verwöhnte er – wie es im THW der Brauch ist – auch die Jugendgruppe kulinarisch.

Ortsjugendleiterin Katharina Bauer betreut derzeit elf Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Wer sich da nicht zwischen „Fischpflanzl mit Erpflsalat“ und Hausmachersulz aus der THW-Schmankerlküche entscheiden konnte, nahm einfach beides. Die vorhergehende „Generalversammlung mit den Jungen“ leitete Josef Pflug. Auch hier forderten die Lockdowns ihren Tribut, trotzdem war „in den guten Zeiten“ mit Jugend-Osternestern, Geburtstag, Flyeraktion, Kegeln und Burgeressen neben der regelmäßigen Ausbildung allerhand geboten. „Wir bieten viel Freizeit und der Hans kocht euch immer gut auf“ warb Josef Pflug zur Weiterempfehlung an potentiell Interessierte.

Auch „die Jungen“ hatten ihren von Reinhold Malzer abgesegneten Kassenbericht mit einem ordentlichen Finanzpolster vorgelegt. In geheimer Wahl bestätigten die Anwesenden Martin Simon zum Ortsjugendsprecher und seine Schwester Julia zur Stellvertreterin. Für das kommende Jahr plant Bauer mit ihrer Jugendgruppe neben Ausbildung und Mitarbeit beim THW-Vatertagsfest ein Jugendleistungsabzeichen, eine Fahrt zur Therme Erding, in den Hochseilgarten oder nach Pottenstein in der fränkischen Schweiz.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.