Die Oberviechtacher Wasserwacht hat gute Zukunftsperspektiven: Vorsitzender Reinhard Klein freute sich in der Jahreshauptversammlung in der Hammerschänke besonders über die vielen Kinder und Jugendlichen, die in die Vereinsarbeit eingebunden sind.
In seinem Rückblick auf die vergangene Saison stellte Reinhard Klein besonders den Mitgliederzuwachs auf 178 hervor, der durch die Schwimmkurse erreicht wurde. Sein Dank galt dem gesamten Schwimmkurs-Team, bestehend aus Martina Baumer, Krämer Hubert, Lisa Neubauer, Christa Baumer und Marion Kriegseis sowie den Jugendlichen Astrid und Anouk Kistler, Birgit und Christine Albang, Anna Schwarz und Oscar Arndt. Unterstützung bekam die Führungsmannschaft der Wasserwacht durch Ilona Bredl, die sich um die Barkasse kümmert.
Der Technische Leiter Ludwig Fleischmann lieferte weitere Zahlen. In der Saison vom 20. Mai bis 12.September besuchten 18 876 Personen an 116 Badetagen (davon 20 Schlecht-Wetter-Badetage) das Freibad Oberviechtach. Das ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren 2020 mit 10724 und 2021 mit 14111 ein erfreulicher Zuwachs. Während der Saison 2022 wurden 241 Einsatzstunden im Freibad geleistet, alle durch Martin Markl. Die 51 Erste-Hilfe-Leistungen waren glücklicherweise nur kleine Blessuren wie Insektenstiche oder Schnittwunden. Es wurden 16 Seepferdchen, 14 Seeräuber, 12 Jugendschwimmer Bronze, 3 Jugendschwimmer Silber, 8 Jugendschwimmer Gold, 2 Rettungsschwimmer Bronze sowie 37 Schwimmleistungen für das Sportabzeichen abgenommen.
Auch der Rückblick auf die vergangene Trainingssaison durch Jugendleiterin Martina Baumer war sehr positiv. Seit September 2021 wird in den Wintermonaten im Hallenbad Rötz trainiert. Die Anzahl der Kinder im Training stieg von 20 (2020) auf 30 (2021). Seit Sommer 2022 trainieren 60 Kinder und Erwachsene in vier Gruppen Schwimmen und Rettungsschwimmen.
Durch Kurse lernten 2021 39 Kinder schwimmen. 2022 wurden 25 Kinder und 9 Erwachsene das Schwimmen beigebracht. Seit Oktober läuft ein weiterer Kurs mit 15 Kindern.
Dritter Bürgermeister Günter Gilch lobte vor allem den Beitrag der Wasserwacht zur Prävention von Ertrinkungsunfällen. Roland Vogt, Technischer Leiter der Kreiswasserwacht Schwandorf, freute sich besonders über den Aufschwung der Wasserwacht, da 2018 die Ortsgruppe Oberviechtach wegen Mangel an aktiven Mitgliedern beinahe aufgelöst werden musste.
Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Selina Krämer (5 Jahre), Ilona Bredl (10 Jahre), Elisabeth Feierfeil (35 Jahre), Peter Zimmert (40 Jahre), Tim-Peter Uschold (5 Jahre), Peter Kluge (25 Jahre), Lena Hösl (5 Jahre), Birgit Albang (5 Jahre), Luca-Anna Hanauer (5 Jahre), Christa Baumer (35 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.