Oberviechtach
08.03.2024 - 16:28 Uhr

Ortenburg-Gymnasium bringt mit Frühlingskonzert das Schuljubiläum zum Klingen

Beim jahreszeitlich geprägten Konzert des Ortenburg-Gymnasiums wird auch an die Gründung der Schule vor 60 Jahren erinnert. Und es gibt eine Premiere.

Mit dem schwedischen Volkslied „Gamla Moder Jord“ sehnte das Lehrerensemble des Ortenburg-Gymnasiums den Frühling herbei und traf damit genau das Thema des Konzertabends, zu dem die „Jubiläumsschule“ geladen hatte. „Mit einem über das ganze Jahr verteilten Festprogramm feiert das Oberviechtacher Gymnasium 2024 seine Gründung vor 60 Jahren“, ließ Schulleiter Ludwig Pfeiffer die Gäste wissen, die in hoher Zahl in das Emil-Kemmer-Haus gekommen waren.

Mit dem stimmungsvollen Volkslied, das dem Winter „Ade sagt“, bescherte das erstmals auftretende Lehrerensemble eine beeindruckende Premiere. „Das nächste Mal darf es ruhig noch etwas mehr sein“, munterte eine Besucherin das gemischte Ensemble zur Einstudierung weiterer Titel auf.

Solo von Alina Drachsler

Neben den Lehrkräften lieferten aber alle Musikensembles und Chöre des Ortenburg-Gymnasiums Beiträge zum zweistündigen Frühlingskonzert, das die OGO-Big Band eröffnete. Mal schräg (Hier kommt die Maus), mal geschmeidig mit „wogenden Blechbläsern“ (Take 5) und dann rockig (I´m Still Standing) kam die Big Band unter Leitung von Andreas Lehmann daher. Bei der Filmmusik „Skyfall“ hatte Alina Drachsler aus der Q 12 wieder ihren Auftritt als Solosängerin, die sich in den zurückliegenden Jahren als Publikumsliebling bei den OGO-Schulkonzerten profiliert hatte.

Die Junior Big Band eiferte mit eigenen Beiträgen (Flashdance und New York, New York) „den Großen“ nach, von denen einige Musiker angesichts der bevorstehenden Abiturprüfungen ihr Abschiedskonzert gaben. Eindruck machte das OGO-Orchester unter Leitung von Katrin Schäufl mit einer besonderen Version von „Eye oft the Tiger“ und mit Vangelis´ archaisierender Filmmusik von „Conquest of Paradise“, die einst auch der Boxer Henri Maske zu seiner Erfolgsmusik auf dem sportlichen Sektor gewählt hatte. Ein Novum des Orchesters war der Auftritt der Harfinistin Pia Pfeiffer (8b) mit dem irischen Traditional „A Carolan Tune“.

Viele musikalische Facetten

Dass nicht der Gärtner, sondern der Butler der Mörder war, erfuhren die Zuhörer in Reinhard Meys ironischem Kriminalstück des Unterstufenchors, der aber auch mit dem Ohrwurm „Vois sur ton chemin“ glänzte, der jüngst mit einer Techno-Version wieder in die Medien gekommen ist. Auf die professionelle Klavierbegleitung von Daniela Reiger konnte sich sowohl der Unterstufenchor als auch der OGO-Chor unter Leitung von Andreas Lehmann im Abschlussprogramm des Konzertabends verlassen. Neben dem Musical-Part von „Tarzan“ und Stings rockigem „Fragile“ stand hier mit dem modernen Song „Lautsein“ das Motiv der Angstablegung und des mutigen Bekenntnisses zur eigenen Meinung im Mittelpunkt. Dies galt auch für die Zugabe, bei der alle Ensembles mit dem Popsong „You´re the Voice“ aus den achtziger Jahren verkündeten: „Du bist die Stimme“.

Bei seinen abschließenden Dankesworten vergaß Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer nicht, all jenen Musikgruppen und auch Musiklehrern außerhalb des Gymnasiums für ihre ganzjährige Ausbildungsarbeit zu danken. „Von ihren Früchten profitiert auch ein solcher Konzertabend“, lautete das Kompliment des Schulleiters.

Info:

Jubiläumsveranstaltungen „60 Jahre OGO“

  • 18. März: Lesung mit Thomas von Steinäcker und David von Bassewitz: Stockhausen, 19.30 Uhr, Musiksaal Ortenburg-Gymnasium
  • 16. Mai: Unterstufen-Theater „Alice im OGO-Wunderland“, 19 Uhr, Emil-Kemmer-Haus
  • 22. Juni: Zieleinlauf „Landkreislauf“ ab 10 Uhr, OGO-Sporthalle, Parkplatz
  • 10. Juli: Sommerkonzert, 19 Uhr, Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald
  • 20. Juli: OGO-Sommerfest, Tag der offenen Tür, Abiturtreffen
  • 18. Oktober: Ovigos Monty Python´s Spamalot, 20 Uhr, Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald
  • 24. Oktober: Sportgala, 19 Uhr, OGO-Sporthalle
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.