Oberviechtach
19.06.2025 - 14:24 Uhr

Ovigo-Theater rettet Kinderstück des Landestheaters Oberpfalz

Nach dem Aus des Landestheaters Oberpfalz übernimmt das Ovigo-Theater das Kinderstück „Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“. Die Aufführungen finden im Freilandmuseum Oberpfalz statt.

Manuel Knoll und Dagmar Meier sind mit ihren engagierten Kindern nun in der finalen Probenphase. Bild: Manuel Knoll/Ovigo-Theater
Manuel Knoll und Dagmar Meier sind mit ihren engagierten Kindern nun in der finalen Probenphase.

Das Ende des Landestheaters Oberpfalz (LTO) hat in der Region Spuren hinterlassen. Besonders betroffen war der Kinderkurs des Theaterpädagogen Manuel Knoll aus Regensburg, der ein eigenes Stück entwickelte. Mitten in der Probenphase standen die Beteiligten plötzlich ohne Bühne und Ausstattung da. In einem öffentlichen Aufruf suchten Knoll, Dagmar Meier und die Kinder nach einer Möglichkeit, das Stück dennoch aufzuführen.

Florian Wein, Intendant des Ovigo-Theaters, reagierte auf den Aufruf und nahm Kontakt zu Knoll und Meier auf. „Man merkte sofort, dass die Chemie stimmt und dass beide Seiten das Gleiche wollen“, so Wein. Das Ovigo-Theater übernahm das Ensemble und das Stück „Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ und organisierte vier Aufführungen im Juli im Denkenbauernhof des Freilandmuseums Oberpfalz in Neusath-Perschen bei Nabburg.

Magische Abenteuer

Das Stück spielt an einer Zauberschule in einer fremden Welt, die unserer eigenen nicht unähnlich ist. Zwei Schüler öffnen eine verborgene Tür, die eine böse Macht freisetzt. Nur durch das Zusammenwirken aller und die Vereinigung der Kräfte der vier Elemente kann die Schule gerettet werden. „Eine magische Reise voller Witz, Spannung und Abenteuer“, beschreibt Theaterpädagoge und Regisseur Manuel Knoll das Stück.

Die Szenen stammen aus der Fantasie der Kinder und spiegeln ihre Gedanken und Visionen wider. Durch theaterpädagogische Arbeit wurde ein Rahmen geschaffen, um diese Visionen bühnenreif zu machen.

„Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ wird am 19., 20., 25. und 27. Juli 2025 jeweils um 16 Uhr im Denkenbauernhof aufgeführt. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen. Interessierte können sich per E-Mail an tickets[at]ovigo-theater[dot]de anmelden. Das Stück ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und dauert zwischen 45 und 60 Minuten.

Manuel Knoll und Dagmar Meier sind erleichtert, eine neue Heimat für ihr Projekt gefunden zu haben. Neben dem Ovigo-Theater und dem Freilandmuseum haben auch die Gemeinde, das Pfarramt und der Sportverein Leuchtenberg, der Postkeller in Weiden sowie Katharina und Mike Walberer aus Etzenricht und die Eltern der Kinder zur Realisierung des Stücks beigetragen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
Hintergrund:

Termine für die Aufführungen

  • Termine: Samstag, 19. Juli; Sonntag, 20. Juli; Freitag, 25. Juli; Sonntag, 27. Juli
  • Alter: ab 5 Jahren empfohlen
  • Eintritt: frei, Spenden werden erbeten; am Eingang ist eine Gebühr von 3 Euro als Eintritt für das Freilandmuseum zu zahlen
  • Reservierungen: per E-Mail an tickets[at]ovigo-theater[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.