Auf Initiative der Lehrkraft Maria Nutz und des MINT-Managements des Landkreises fand an der Berufsfachschule in Oberviechtach zum ersten Mal ein Projekttag zum Thema „Medien von Anfang an“ statt. Dabei schulten Katharina Nierhoff und Angelika Seibold vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Amberg die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger der elften Klasse rund um den Einsatz digitaler Medien in der Kita.
Bereits früh im Leben kommen Kinder im Alltag in den Kontakt mit digitalen Medien. Umso wichtiger ist die Aufgabe in den Kitas, die Kinder damit vertraut zu machen und Kompetenzen und Interessen zu fördern. Dabei geht es nicht nur darum, beispielsweise Tablets zum Konsumieren von Filmen oder Ähnlichem zu nutzen. Vielmehr geht es darum, Verständnis für Technik und Funktion zu schaffen, digitale Medien kreativ in die Erzieherarbeit einzubringen und Kindern ihre eigenen Rechte zu vermitteln.
Beim Projekttag konnten nach einem theoretischen Teil an verschiedenen Stationen konkrete Apps ausprobiert werden. Durch die Veranstaltung wurden die zukünftigen Absolventen dafür sensibilisiert, das Thema „Digitale Bildung in der Kita“ in ihren zukünftigen Einsatzstellen sichtbar zu machen. Außerdem bestand Gelegenheit, den eigenen Medienumgang zu reflektieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.