Oberviechtach
12.10.2025 - 09:28 Uhr

Parteilose Wählergemeinschaft Oberviechtach stellt sich auf

Die Parteilose Wählergemeinschaft Oberviechtach nominiert 20 Männer und Frauen aus allen Berufs- und Altersschichten als Stadtratskandidaten. Sie will damit ihre jahrzehntelange erfolgreiche Politik fortsetzen.

Die 20 Kandidatinnen und Kandidaten der Parteilosen Wählergemeinschaft Oberviechtach. Nicht im Bild ist Maria Heinrich. Bild: wel
Die 20 Kandidatinnen und Kandidaten der Parteilosen Wählergemeinschaft Oberviechtach. Nicht im Bild ist Maria Heinrich.

"Seit Gründung der Parteilosen Wählergemeinschaft Oberviechtach vor 70 Jahren hat sich Oberviechtach von einer kleinen Gemeinde zu einer lebenswerten Kleinstadt entwickelt", betonte der Vorsitzende der PWG, Michael Preiß, bei der Nominierungsversammlung der Stadträte im Landgasthof Taverne. An dieser Entwicklung hätten immer starke Führungspersönlichkeiten als Bürgermeister sowie engagierte Stadträte der PWG mitgewirkt.

"Auf unserer Liste findet sich so ziemlich jeder Bürger beruflich und sozial vertreten", so Preiß, seien es Männer, Frauen, Arbeiter, Beamte, Selbständige, Rentner, Junge und Ältere sowie ehrenamtlich Tätige. Angesichts der großen Herausforderungen und Veränderungen wie Digitalisierung, Bundeswehr, Klima, Energie und Verkehr meinte er: "Wir brauchen Stadträtinnen und Stadträte, die diese Herausforderungen verantwortungsbewusst und aktiv mitgestalten, die Demokratie vorleben und die Infrastruktur unserer Stadt herausstellen."

"Neue Gesichter"

Preiß ging auf die vielen von Bürgermeister und Stadtrat erfolgreich umgesetzten Maßnahmen seit der letzten Wahlperiode ein und wünschte: "Im Sinne der Grundsätze der PWG muss es so auch weitergehen: Kompetent, unabhängig, bürgernah und allein dem Gemeinwohl verpflichtet." Bürgermeister Rudolf Teplitzky stellte das Heimat-Netzwerk in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Er freute sich über "neue Gesichter" unter den Kandidaten und dankte für die Bereitschaft zur Kandidatur. Sein Dank galt allen, die sich für das Heimat-Netzwerk einsetzen, besonders Fraktionsführer Thomas Teich.

In der Vorstellungsrunde äußerten die 20 Kandidatinnen und Kandidaten neben den persönlichen Verhältnissen auch ihre Vorstellungen von der Stadtratsarbeit. Unter dem Wahlausschuss von Michael Preiß, Heinz Weigl und Egbert Völkl fand die Wahl statt, bei der alle Kandidaten von den 27 Stimmberechtigten in geheimer Wahl zu 100 Prozent gewählt wurden. "Ein großartiger Erfolg, lasst uns optimistisch auf die Kommunalwahl am 8. März 2026 schauen", schloss Preiß die Versammlung.

Kandidatenliste

Die Kandidatinnen und Kandidaten in der Reihenfolge ihrer Listenplätze: 1. Rudolf Teplitzky, 2. Thomas Teich, 3. Nicole Most, 4. Peter Blödt, 5. Maria Heinrich, 6. Karlheinz Pieper, 7. Birgit Walter, 8. Hans Roßmann, 9. Marco Schmid, 10. Norbert Hösl, 11. Christina Lang, 12. Manuel Denkscherz, 13. Anna Ruhland, 14. Michael Lang, 15. Maria Ahlemeyer, 16. Michael Preiß, 17. Katrin Leibl, 18. Volker Wille, 19. Angelika Hösl, 20. Andreas Gürtler. Ersatzbewerber sind: 21. Christine Schießl, 22. Tanja Preiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.