Oberviechtach
06.05.2020 - 09:35 Uhr

Planungen zum "Solarpark Oberviechtach" im Stadtrat

Für den geplanten "Solarpark Oberviechtach" müsse auch "wertvoller landwirtschaftlicher Boden" einbezogen werden. Das werde bedauert, doch die Entscheidung sei gefallen.

Bürgermeister Heinz Weigl und ein Teil der Verwaltung legten in der "Arbeitssitzung" Entwürfe zur Abstimmung vor. Bild: lg
Bürgermeister Heinz Weigl und ein Teil der Verwaltung legten in der "Arbeitssitzung" Entwürfe zur Abstimmung vor.

Für die Realisierung des "Solarparks Oberviechtach" entlang der Straße nach Wildeppenried stand eine Abstimmung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan an. Dazu gehört auch der Durchführungsvertrag mit der Energiebauern GmbH Sielenbach. Fraktionssprecher Alexander Ried (CSU) merkte an, dass die Grundsatzentscheidungen schon gefallen seien, bedauerte aber erneut die Einbeziehung wertvollen landwirtschaftlichen Bodens für ein derartiges Projekt. Fraktionssprecher Josef Lohrer (PWG) verwies auf die Zustimmung aller entscheidenden Träger. "Wenn wir von der Atomkraft wegkommen wollen und Windkraft alleine das nicht schafft, dann sind Solaranlagen erforderlich", lautete das Resümee des Bürgermeisters. Die Abstimmung über den Satzungsbeschluss und den Feststellungsbeschluss erfolgte jeweils mit drei Gegenstimmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.