Eine prächtige Erntekrone fertigte der Oberviechtacher Obst- und Gartenbauverein zum Erntedankfest. Beim Kirchenzug wurde sie von Vereinsmitgliedern und musikalisch begleitet vom Kolping-Spielmannszug in die Pfarrkirche gebracht. Begleitet wurde der Zug von neun Fahnenabordnungen. In diesem Jahr oblag die Organisation und das Schmücken des Hochaltars den Christen der Ortsteile Eigelsberg und Niesaß. Nach einer Überlieferung ist die Erntekrone nach Beendigung des Kornschnittes, der früher noch mit der Sense erfolgte, von den Schnittern den Gutsherren mit der letzten Erntefuhre überbracht worden.
Kaplan Chinna Chennaiah Dola stellte den Dank für die Früchte dieser Erde in den Mittelpunkt und betete darum, dass Gott auch künftig für „unser tägliches Brot“ sorgt und man von Umweltkatastrophen und sonstigem Leid verschont bleibe. Beim Dank dürfe man nicht die vielen Menschen vergessen, die oft nicht das Nötigste zum Leben haben und hungern müssen. Wie Stadtpfarrer Alfons Kaufmann in seiner Predigt hervorhob, "vergessen wir nur allzu oft, unserem Herrgott auch für die kleinen Dinge des Lebens zu danken. Alles Gute, was uns der Tag bringt, nehmen wir als Selbstverständlichkeit hin".
Angesichts vernichteter Ernten durch Brände, Stürme und Flutkatastrophen in vielen Ländern dieser Welt "haben wir allen Grund, Gott für diese wieder reiche Ernte zu danken".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.