Oberviechtach
29.07.2019 - 19:50 Uhr

Präventionsarbeit zahlt sich aus

Seit fünf Jahren kein Unfalltoter und kein Schulwegunfall im Bereich der Polizeiinspektion Oberviechtach

Alle, die sich auf dem Infostand der Polizei eingefunden haben, sind der Meinung, dass die Präventivarbeit gute Früchte trägt.Von links PHK Karl-Heinz Senft, Max Zwack für den ADAC, Bürgermeister Martin Prey, EPHK Robert Feuerer, zweite Bürgermeisterin Christa Zapf, Bürgermeister Heinz Weigl, Hans Kiesl für die Verkehrswacht, Wunibald Zwack für die Sparkasse und PHM Günther Stauber. Bild: frd
Alle, die sich auf dem Infostand der Polizei eingefunden haben, sind der Meinung, dass die Präventivarbeit gute Früchte trägt.Von links PHK Karl-Heinz Senft, Max Zwack für den ADAC, Bürgermeister Martin Prey, EPHK Robert Feuerer, zweite Bürgermeisterin Christa Zapf, Bürgermeister Heinz Weigl, Hans Kiesl für die Verkehrswacht, Wunibald Zwack für die Sparkasse und PHM Günther Stauber.
Alle, die sich auf dem Infostand der Polizei eingefunden haben, sind der Meinung, dass die Präventivarbeit gute Früchte trägt. Von links PHK Karl-Heinz Senft, Max Zwack für den ADAC, Bürgermeister Martin Prey, EPHK Robert Feuerer, zweite Bürgermeisterin Christa Zapf, Bürgermeister Heinz Weigl, Hans Kiesl für die Verkehrswacht, Wunibald Zwack für die Sparkasse und PHM Günther Stauber. Bild: frd
Alle, die sich auf dem Infostand der Polizei eingefunden haben, sind der Meinung, dass die Präventivarbeit gute Früchte trägt. Von links PHK Karl-Heinz Senft, Max Zwack für den ADAC, Bürgermeister Martin Prey, EPHK Robert Feuerer, zweite Bürgermeisterin Christa Zapf, Bürgermeister Heinz Weigl, Hans Kiesl für die Verkehrswacht, Wunibald Zwack für die Sparkasse und PHM Günther Stauber.

Dass sich Präventionsarbeit auch für die Sicherheit im Straßenverkehr auszahlt, ist zwar durch Zahlen nicht nachweisbar. Doch seit diese Arbeit durch Schule, Polizei, Verkehrswacht und ADAC über alle Generationen hinweg deutlich forciert worden ist, hat es im Bereich der Polizeiinspektion Oberviechtach weder einen Verkehrstoten noch einen Schulwegunfall gegeben.

Das geht aus den Statiken hervor, die am "Infostand" der Polizei auf dem Edeka-Parkplatz bekanntgegeben wurden. Heuer hat das "Bayerische Staatsministerium des Inneren zur Förderung der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen das Motto "Immer fair im Straßenverkehr" formuliert, worüber auch eine Broschüre herausgegeben worden ist. Darin sind auch die Vorteile des Radfahrens für Radler und Umwelt, aber auch die Leidenschaft für das Motorrad- oder Lastwagenfahren beschrieben und es werden Denkanstöße für den fairen Umgang miteinander im Straßenverkehr gegeben.

Da im Straßenverkehr zwar von allen Verkehrsteilnehmern die geltenden Regeln eingehalten werden sollten, aber Fehler gerade bei Kindern und Senioren menschlich sind, sollten kleine Fehler anderer durch vorausschauende Fahrweise mit einkalkuliert werden, um Unfälle zu vermeiden. In dieser Broschüre ist auch ein Gewinnspiel eingearbeitet, bei dem Sparkassenbücher mit einer 100- Euro- Einlage, Gutscheine, Fahrkarten und Familienjahreskarten gewonnen werden können. Bürgermeister Heinz Weigl, der Chef der Polizeiinspektion, Erster Polizeihauptkommissar Robert Feuerer und Polizeihauptkommissar Karl-Heinz Senft stellten am Infostand die Präventionsarbeit an den Schulen durch die Polizei und durch die Verkehrswacht, die von den Kommunen finanziell unterstützt wird, heraus. Sie erstreckt sich von jungen Mitbürgern im Kindergartenalter über Schulkinder bis hin zu den Senioren. Diese Arbeit habe ein großes Maß dazu beigetragen, dass die Anzahl der Verkehrstoten und der Schulwegunfälle "auf Null" gebracht wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.