Das Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach wurde mit dem VDE Bayern Award 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis will der VDE Bayern auf Schulen mit herausragenden MINT-Initiativen aufmerksam machen. Die ausgezeichneten Schulen kämpfen mit ihren Konzepten erfolgreich gegen den gravierenden Nachwuchsmangel in der Elektro- und Informationstechnik. In der Pressemitteilung begründet die Jury ihre Entscheidung folgendermaßen: Die Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern, ihr Interesse für MINT-Themen zu wecken – das ist am Ortenburg-Gymnasium neben der fachlichen Bildung Hauptziel im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Schule führt einen naturwissenschaftlich-technischen, einen sprachlichen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Zweig. Sie wurde 2012 erstmals als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und gehört seit 2014 dem MINT-Excellence-Schulnetzwerk an. Schon ab der fünften Jahrgangsstufe erhalten Schüler erste Einblicke in die Informatik. Im naturwissenschaftlichen Zweig gibt es in der Mittelstufe zusätzlich Wahlunterricht in MINT-Themen. Industriepartner unterstützen Programmier- und Robotikkurse. Die Schule nimmt immer wieder mit Erfolg an Wettbewerben wie Jugend forscht, dem Dechemax-Chemiewettbewerb, der Science-Olympiade und dem Bundeswettbewerb Mathematik teil. Im laufenden Schuljahr ist das Gymnasium Teil des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“. Auf das Ortenburg-Gymnasium aufmerksam geworden, ist der VDE durch die Teilnahme in den letzten Jahren am VDE-Wettbewerb „Invent a Chip“. So konnte der MINT-Beauftragte, Studiendirektor Johannes Klug, bereits drei Schülerteams zum Workshop nach Hannover schicken und sogar zwei Schulpreise für das Ortenburg-Gymnasium gewinnen.
Oberviechtach
14.12.2022 - 11:39 Uhr
Preis würdigt Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach mit herausragenden MINT-Initiativen
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.