Wie bastelt man eine Taschenlampe? Diese Erfahrung machen die Schüler der vierten Jahrgangsstufe gegenwärtig an der Doktor-Eisenbarth-Grundschule. Zu dem Projekt "Technik für Kinder" kommen an sechs Nachmittagen engagierte Auszubildende der Firma Irlbacher Blickpunkt Glas Schönsee an die Schule, um den Kindern technische Fertigkeiten zu vermitteln.
Dazu dient ein Werkzeugkoffer, in dem sich Geräte wie ein Lötkolben befinden, mit denen die Techniken erlernt werden. Das Interesse der Kinder ist groß. Motiviert arbeiten sie in den Kursen mit und freuen sich über ihre Erfolge. Am Ende haben sie eine Taschenlampe und eine Alarmanlage gebastelt und grundlegende technische Arbeitsabläufe gelernt.
Ziel dieser Nachmittage ist die Steigerung des Interesses an den sogenannten MINT-Fächern, das sich auch in der Berufswahl niederschlagen kann. In einem Netzwerk mit der IHK Schwandorf, den Unternehmen, Schulen und dem Verein "Technik für Kinder" Deggendorf wird hier an einer "win-win-Situation" gearbeitet, bei der technikbegeisterte Schüler mit Unternehmen und Betrieben in der Region in Kontakt kommen und vielleicht die Mitarbeiter von morgen sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.