Radlersonntag auf dem Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftsweg

Oberviechtach
19.04.2023 - 14:11 Uhr

Vor allem gutes Wetter wünschen sich die Organisatoren des Radlersonntags: Am Sonntag, 30. April, rückt der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsweg wieder in den Mittelpunkt. Und Kulinarisch ist auch wieder einiges geboten.

Den 30. April vormerken: Für den Radlersonntag auf dem Freundschaftsweg wurde wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.

Christian Karl, der Geschäftsführer der ILE-Brückenland Bayern-Böhmen, ist die Vorfreude anzumerken. Für den Radlersonntag 2023 auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg am Sonntag, 30.April, sind die Weichen gestellt.

Unterhaltsam, sportlich, gemütlich: Jeder legt beim Radlersonntag einen anderen Schwerpunkt. Doch bei der Radltour auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg kommen alle auf ihre Kosten. An zahlreichen Stationen entlang des Weges sorgen lokale Organisatoren und Vereine für das leibliche Wohl der Radler.

45 Kilometer umfasst die ehemalige Bahntrasse von Wölsendorf bis Schönsee. Wie im letzten Jahr wird auch beim diesjährigen Radlersonntag wieder eine Abzweigung von Schönsee nach Eslarn ausgeschildert sein, wo sich am Kommunbrauhaus ebenfalls eine Einkehrstation findet. "Somit ist auch wieder eine Anbindung an den Bocklradlweg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Waldnaab gegeben", betont Christian Karl.

Die Trasse des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftswegs folgt dem Verlauf der ehemaligen Bahnlinie Nabburg-Schönsee und führt dann weiter über Stadlern und den Grenzübergang Schwarzach hinüber zum tschechischen Nachbarn. Er verbindet somit auf knapp 100 Kilometer Länge die beiden Partnerstädte Nabburg und Horšovský Týn und öffnet den Blick für die Täler von Schwarzach, Murach und Ascha hinein in den Oberpfälzer Wald beziehungsweise den Český les (Böhmischen Wald).

"Auch heuer erwartet die Radler neben einer großen Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten ein interessantes und vielfältiges Begleitprogramm entlang des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftswegs", so Christan Karl in einer Pressemitteilung. "Und auch die örtliche Gastronomie abseits des Weges freut sich mit Sicherheit auf den Besuch von Gästen".

Wölsendorf

9 bis 17 Uhr Familienfest mit Getränkeausschank, Spezialitäten vom Holzkohlegrill und aus dem Dorfbackofen, Kaffee & Kuchen, Besichtigung der Wolfgangskirche

Schwarzach bei Nabburg

10 bis 17 Uhr beim Feuerwehrhaus Dorffest mit Schwarzacher Fischspezialitäten (Vorbestellung: Thomas Bittner, Telefon 09675/1634 bzw. E-Mail: bittnertom[at]t-online[dot]de), Kaffee & Kuchen

Altendorf

10 bis 17 Uhr Familienfest im Schützengarten mit Getränkeausschank, Gegrilltem, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Uckersdorf bei Zangenstein

Brotzeiten vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen beim "Kreuzwirt". Reinerlös für einen sozialen Zweck

Pertolzhofen

Ab 10 Uhr Festprogramm am Vereinsstadl. Ab 11 Uhr Blasmusik mit der Edelweißkapelle Pertolzhofen, Hüpfburg für Kinder, reiches Bewirtungsangebot mit Weißwurstfrühstück, Schmankerln vom Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen

Radlerbahnhof Oberviechtach

Bewirtung des Lions Clubs nur bei gutem und warmem Wetter von 10.30 bis 16 Uhr mit Weißwurstfrühstück, Bärlauchdotsch, Getränken, Kaffee und Kuchen. Besichtigungsmöglichkeit der historischen Dampflok

AWO-Mehrgenerationentreff Oberviechtach

Am Sandradl 20 von 10 bis 17 Uhr Getränkeausschank, Gegrilltes, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Mädchenflohmarkt (14 bis 16 Uhr).

Schneeberg

Beim Dorfbackofen am ehemaligen Bahnhof ab 9 Uhr Dorffest für Einheimische und Radler mit Weißwurstfrühschoppen, Kinderspielplatz und Hüpfburg (große Zahl überdachter und beheizter Sitzgelegenheiten), Holzofenbrot und Holzofenpizza aus dem Dorfbackofen, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen, Getränke; Infostand „Oberpfälzer Wald“ mit Freizeittipps und Radlinfos

Gaisthal

Am ehemaligen Bahnhof um 9 Uhr Radlerfrühstück mit Kaffee, Tee und Kuchen; Weißwurstfrühschoppen; musikalische Unterhaltung, durchgehend Speisen vom Grill, Kaffee und Kuchen

Schönsee

Ab Mittag Maibaumschnitzen am Rathaus Schönsee. Aufstellung am späten Nachmittag. Für Essen und Trinken ist gesorgt; 14 bis 17 Uhr Ausstellungen im Centrum Bavaria Bohemia ("Historische Friedhöfe in Weseritz, Plan und Umgebung“, „Alte Bäume auf jüdischen Friedhöfen“ und “Nahsicht – Menschen in der Stadt“)

Eslarn

Ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück im Kommunbrauhaus, frisch gezapftes Rebhuhnzoigl vom Fass, Mittagsbraten, nachmittags Kaffee und Kuchen, musikalische Unterhaltung. Museum im Kommunbrauhaus geöffnet.

Die Haltestellen für den Radlerbus befinden sich jeweils in Wölsendorf am Feuerwehrhaus, in Pertolzhofen am Vereinsstodl, in Oberviechtach am ehemaligen Bahnhof (Am Schießanger), in Schönsee am Rathaus und in Eslarn am ehemaligen Bahnhof. Am Radlersonntag ist keine Reservierungen für die Radlerbusse nötig. Die Mitfahrt ist kostenlos.

Das Programm zum Radlersonntag 2023 und die Fahrpläne sind unter der Adresse https://www.brueckenland.de/project/radlersonntag-2023/ abrufbar.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.