Oberviechtach
11.11.2018 - 11:59 Uhr

Rasanter Auftakt in närrische Zeit

Seit knapp 30 Jahren heißt es stets am 11. November "Ovi helau": Beim Faschingsauftakt der AWO-Tanzgruppe "Grün-Weiß" präsentieren knapp 100 junge Damen ein tolles Programm mit Tanz- und Showeinlagen.

Präsident Michael Welnhofer (rechts) und seine Stellvertreterin Marion Dietz (links) überreichten zusammen mit Rosvita Götzer aus der Vorstandschaft des Landesverbandes, die Ehrenabzeichen für mehrjähriges Engagement in der Faschingsgesellschaft „Grün-Weiß“. Bild: weu
Präsident Michael Welnhofer (rechts) und seine Stellvertreterin Marion Dietz (links) überreichten zusammen mit Rosvita Götzer aus der Vorstandschaft des Landesverbandes, die Ehrenabzeichen für mehrjähriges Engagement in der Faschingsgesellschaft „Grün-Weiß“.

Die Mehrzweckhalle war voll besetzt, als die 96 Tänzerinnen, traditionell noch ohne Kostüme, in den Saal einmarschierten. Präsident Michael Welnhofer hieß als Verantwortlicher für Verein und Programm Eltern, Großeltern und Freunde willkommen. Aus dem Vorstand des Landesverbandes Ostbayern war Rosvita Götzer nach Oberviechtach gekommen, die für die Gardebetreuung zuständig ist und zugleich als Jugendbeauftragte fungiert.

Dann hieß es „Bühne frei für das neue Programm.“ Viele Trainingsstunden der vergangenen Monate liegen hinter den jungen Tänzerinnen mit ihren Trainerinnen, in denen sie Märsche und Tänze einstudiert hatten. Ohne viel Lampenfieber und gewohnt souverän zeigten die „Grün-Weißen“ ihre neuen Show-Acts. Nach der Eröffnung durch das Tanzmariechen Jana Schlagenhaufer überzeugten die 24 jungen Damen der Juniorengarde mit ihrem Schautanz unter dem Titel „Ab in den Wald“.

Mit der absoluten Rekordzahl von fünf Tanzmariechen gehen die „Grün-Weißen“ an den Start. Absolute Hingucker sind Jana Schlagenhaufer, Sophie und Anna Last sowie Fabienne Ismail und - mit acht Jahren die jüngste - Hannah Killermann. Mit ihren eleganten, schwungvollen und tänzerisch anspruchsvollen Soloauftritten begeistern sie nicht nur das Publikum, auch bei den Juroren der überregionalen Wertungsturniere sorgen sie für Aufsehen.

Das abwechslungsreiche Programm enthielt natürlich einerseits die flotten, für den Fasching typischen Gardemärschen aller Gruppen, aber auch die atemberaubenden Schautänze. Die Bambini-Mädchen hatten als „Schornsteinfeger“ die Sympathien sofort auf ihrer Seite, während die Jugendlichen (10 bis 14 Jahre) mit 26 Tänzerinnen das Thema „Wenn ich einmal groß bin“ tänzerisch umsetzten. Traditionell bereiteten die Damen der Prinzengarde den krönenden Abschluss (Ü 15) mit ihrem tänzerischen Auftritt unter dem Thema „Diamantenraub“.

Zwischen den Showblöcken überreichte Rosvita Götzer zusammen mit Präsident Welnhofer und seiner Stellvertreterin Marion Dietz die Leistungsabzeichen und Urkunden. Rosvita Götzer, die schon mehrmals in Oberviechtach war, zeigte sich tief beeindruckt von der hohen Ausbildung der „Grün-Weißen“. Sie meinte: „Hut ab vor eurer Leistung, wir sind sehr stolz, eine so hervorragende Faschingsgesellschaft in unserem Verband zu haben.“ Sie dankte Welnhofer und seiner Mannschaft für die große Arbeit im Jugendbereich und überreichte an 26 Tanzsportlerinnen Urkunden und Leistungsnadeln.

Präsident Welnhofer sprach seinen Dank auch den Trainerinnen aus, ohne die diese Leistung nicht möglich wäre. Gewürdigt wurden auch die im Hintergrund arbeitenden Schneiderinnen Martina Dirschedl und Renate Hösl für die unzähligen Stunden beim Schneidern und Nähen der tollen Show-Kostüme. Mit der Einladung für den 5. Januar zum traditionellen Faschingsball der „Grün-Weißen“ schloss die gelungene Veranstaltung.

Präsident Michael Welnhofer (stehend, Zweiter von links) und seine Stellvertreterin Marion Dietz (links) überreichten zusammen mit Rosvita Götzer aus der Vorstandschaft des Landesverbandes, die Ehrenabzeichen für mehrjähriges Engagement in der Faschingsgesellschaft „Grün-Weiß“. Bild: weu
Präsident Michael Welnhofer (stehend, Zweiter von links) und seine Stellvertreterin Marion Dietz (links) überreichten zusammen mit Rosvita Götzer aus der Vorstandschaft des Landesverbandes, die Ehrenabzeichen für mehrjähriges Engagement in der Faschingsgesellschaft „Grün-Weiß“.
Mit vollem Einsatz demonstrierten die Mädels von „Grün-Weiß“ ihr tänzerisches Können. Bild: weu
Mit vollem Einsatz demonstrierten die Mädels von „Grün-Weiß“ ihr tänzerisches Können.
Ehrungen:

Folgende Tänzer wurden mit Gardeleistungsabzeichen ausgezeichnet:

3 Jahre (Bronze): Griebl Mia, Böhm Magdalena, Fuchs Emma, Baumer Antonia, Weber Lea,

Weber Marie, Hausknecht Antonia, Krämer Mona, Roßmann Lisa.

5 Jahre (Silber): Teplitzky Rosa, Särve Mia, Prey Tabea, Gitter Annika, Baumer Nina, Bauer Emily, Zawrel Michelle, Zach Pauline.

8 Jahre (Gold): Meier Marie-Kristin, Hagl Lea. 10 Jahre (Gold): Zwack Sara, Margraf Katja, Lysyuk Diana, Last Sophie, Heiler Verena, Dietz Nicole. 12 Jahre (Gold mit Steinen): Schlagenhaufer Jana. (weu)

Mit vollem Einsatz demonstrierten die Kinder von „Grün-Weiß“ ihr tänzerisches Können. Bild: weu
Mit vollem Einsatz demonstrierten die Kinder von „Grün-Weiß“ ihr tänzerisches Können.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.