Oberviechtach
22.04.2024 - 18:50 Uhr

Raststationen mit großem Angebot beim Radlersonntag im Landkreis Schwandorf

Jetzt sollte es nur noch wärmer werden: Am 28. April ist Radlersonntag auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg. Es gibt zwei Neuerungen.

Am 28. April ist wieder Radlersonntag. Wer eine Pause einlegen will: Es gibt zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten an der Strecke. Archivbild: Hirsch
Am 28. April ist wieder Radlersonntag. Wer eine Pause einlegen will: Es gibt zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

Der Radlersonntag, den im Landkreis Schwandorf die ILE Brückenland Bayern-Böhmen organisiert, wird am 28. April ausgeweitet. Die ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald beteiligt sich mit dem Bocklradweg im Landkreis Neustadt/WN und die Ikom Stiftland mit dem Vinzinalbahnradweg im Landkreis Tirschenreuth. Außerdem verkehren zwischen Wölsendorf und Eslarn, Wölsendorf und Stadlern sowie Nabburg und Eslarn erstmals drei Radlerbusse – kostenlos.

Die Bewirter an der Strecke durch den Landkreis Schwandorf legen sich wieder mächtig ins Zeug: An den Einkehrstationen gibt es viel Herzhaftes, aber auch Kaffee und Kuchen. Die Wölsendorfer lassen von 9 bis 17 Uhr auf dem Dorfplatz ein Familienfest mit Spezialitäten von Holzkohlegrill und aus dem Dorfbackofen steigen. Wer möchte, kann die Wolfgangskirche besichtigen. In Schwarzach bei Nabburg ist von 10 bis 17 Uhr Dorffest mit Fischspezialitäten, im Altendorfer Schützengarten wird mit Gegrilltem und Knackersemmeln aufgewartet, beim Kreuzwirt in Uckersdorf mit Brotzeiten vom Grill.

Beim Vereinstodl in Pertolzhofen geht es um 10 Uhr los. Ab 11 Uhr spielt dann die Edelweißkapelle zünftig auf. Es gibt Weißwürste und Gegrilltes. Im Vereinsstodel kann zudem die Ausstellung "Potpourri der Kreativität" besichtigt werden. Burger und Currywurst warten Am alten Bahnhof in Oberviechtach auf die Radler. Hier ist die historische Dampflok zu besichtigen. Wer noch Lust hat, kann sich um 16 Uhr die Serenade der Stadtkapelle am Marktplatz anhören. Am Bahnhof Lind gibt's Bratwürstl und in Schneeberg wird der Dorfbackofen am ehemaligen Bahnhof für Pizza und Brot angeheizt. Kinder dürfen sich auf Spielmöglichkeiten und eine Hüpfburg freuen.

Ein Radlerfrühstück ist in Gaisthal an der Radstation beim ehemaligen Bahnhof ab 9 Uhr im Angebot. Zum Weißwurstfrühschoppen spielt die Musik. In Schönsee können die Radler vormittags bei Maibaumschnitzen zusehen und nachmittags beim Aufstellen. Dazu schmeckt unter anderem warmen Leberkäs. Wer möchte, kann sich die Kunstausstellung Ars Nova in der Zukunftswerkstatt ansehen oder die aktuellen Ausstellungen im CeBB. Eingeklinkt hat sich erstmals auch das Heimatmuseum Stadlern mit einem kleinen Museumsfest. Wer noch einen Blick in den Nachbarkreis werfen will: Im Eslarner Kommunbrauhaus werden Mittagstisch und Rebhuhnzoigl serviert. Weitere Infos gibt es unter www.brueckenland.de und www.oberpfaelzerwald.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.