Oberviechtach
05.06.2023 - 14:05 Uhr

"Rede-Feuerwerk" mit Teresa Zukic

In Ordenstracht auf dem Skateboard ist Schwester Teresa Zukic vielen bekannt. Sie war schon zu Gast in Quiz-Shows, schreibt Musicals und Bücher und begeisterte bis 2020 bei rund 200 Vortragsabenden im Jahr als "60-minütiges-Feuerwerk". Am Samstag, 17. Juni, kommt sie auf Einladung des Katholischen Frauenbunds nach Oberviechtach. Im Gepäck ihren neuen Vortrag "Wer nicht genießt, ist ungenießbar". Dazu die Referentin: "Während wir in jeder Lebenslage versuchen, bestmöglich zu funktionieren, effizient zu arbeiten und Ergebnisse zu produzieren, bleibt eine ganz wichtige Sache auf der Strecke. Nämlich das, was das Leben ausmacht. Das Leben zu genießen!"

Sie weiß wovon sie spricht: Die Religionspädagogin und katholische Ordensfrau besiegte von Herbst 2020 bis 2021 einen bösartigen Gebärmutterkrebs. Teresa Zukic überzeugt ihre Zuhörer mit Redetalent, Humor, Offenheit und Begeisterung am Glauben. "Erst durch einen Verlust, Krankheit oder Pandemie wird uns bewusst, welche Wertigkeit alles hat. Werte sind Orientierungshelfer unseres Lebens, die uns bewusst machen, wofür wir unsere Energie und Zeit investieren sollten." Im Vortrag gibt sie lebensnahe Hilfestellungen für den Alltag. Ihr Anliegen: Den Tag bewusst zu erleben, Lebensfreude als Geschenk in den alltäglichen Herausforderungen zu finden.

Der Katholische Frauenbund Oberviechtach lädt am 17. Juni zum Vortrag mit Schwester Teresa Zukic ins Emil-Kemmer-Haus ein. Ab 8.30 Uhr wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (zahlbar separat vor Ort) auf alle Interessierten. Die Mitglieder des Frauenbundes Oberviechtach haben freien Eintritt, alle anderen Gäste zahlen fünf Euro. Anmeldung bis 13. Juni bei Angelika Vogl unter Telefon 0151/73050137 oder Anke Spandau unter Telefon 09671/917070.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.