Oberviechtach
24.10.2018 - 10:21 Uhr

Referenten geben Tipps für Studium und Berufswahl

Dass die Absolventen nach der Schule bei der Studien- und Berufswahl nicht ins kalte Wasser springen müssen, organisiert das Ortenburg-Gymnasium zwei Tag zur Orientierung. Das Kolping-Bildungswerk ist dabei mit im Boot.

Schulleiter Ludwig Pfeiffer (links) dankte den Personalreferenten von Firmen, Behörden und Bildungseinrichtungen, die die Jugendlichen der elften Jahrgangsstufe bei der Berufsfindung unterstützten. Bild: lg
Schulleiter Ludwig Pfeiffer (links) dankte den Personalreferenten von Firmen, Behörden und Bildungseinrichtungen, die die Jugendlichen der elften Jahrgangsstufe bei der Berufsfindung unterstützten.

Dass man nach der Schule bei der Studien- und Berufswahl nicht ins kalte Wasser springen muss, dazu tragen die zwei Tage der vertieften Studien- und Berufsorientierung bei, die am Ortenburg-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungswerk der Diözese Regensburg stattfinden.

Bildungsreferentin Heidi Klatt führte zwei Tage lang für die elfte Jahrgangsstufe Regie, als es darum ging bei Präsentationen, Kommunikation und Körpersprache fit zu werden. Im Assessment-Center testeten die Jugendlichen bei Übungen und Rollenspielen ihre Kompetenzen, bevor am zweiten Tag jeder Schüler zum Vorstellungsgespräch mit anschließendem Feedback antreten musste.

Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer und die mit der Thematik befassten Lehrkräfte Stephan Sturm und Michael Teplitzky dankten den Fachkräften von Firmen, Universitäten und Behörden, die sich an den beiden Tagen den Jugendlichen widmeten. Der Dank galt auch der Arbeitsagentur Schwandorf, die diese Bildungstage mitfinanziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.