Oberviechtach
06.10.2020 - 14:39 Uhr

Robert Feuerer ist seit 40 Jahren im Polizeidienst

Seit 40 Jahren ist Robert Feuerer (Mitte) im Polizeidienst. Dafür zeichneten ihn Polizeipräsident Norbert Zink (links) und Polizeivizepräsident Thomas Schöniger aus. Bild: Polizeipräsidium Oberpfalz
Seit 40 Jahren ist Robert Feuerer (Mitte) im Polizeidienst. Dafür zeichneten ihn Polizeipräsident Norbert Zink (links) und Polizeivizepräsident Thomas Schöniger aus.

Auf 40 Dienstjahre kann Robert Feuerer, Chef der Polizeiinspektion Oberviechtach, zurückblicken. Bei einer Feierstunde im Polizeipräsidium Oberpfalz wurde er durch Polizeipräsident Norbert Zink und -vizepräsident Thomas Schöniger geehrt.

Erster Polizeihauptkommissar Robert Feuerer, Leiter der Polizeiinspektion Oberviechtach, hatte sich auf den Weg nach Regensburg gemacht, um aus den Händen der beiden ranghöchsten Polizeibeamten des Bezirks Oberpfalz seine Anerkennungsurkunde des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration entgegen zu nehmen.

In 40 Jahren Polizeidienst hat Feuerer vieles erlebt und dabei ein breites Erfahrungswissen aufgebaut, wie es in einer Pressemitteilung hießt. Er habe seinen Beruf von der Pike auf gelernt und führe nunmehr als Dienststellenleiter eine Polizeiinspektion. Auf dem beruflichen Lebensweg seien zahlreiche Einsätze mit Bravour, Fingerspitzengefühl und Sachverstand erfolgreich gemeistert worden, wie in der Laudation betont wurde. Von diesem Schatz an Polizeierfahrung würden nicht nur die Einwohner des Schutzbereiches profitieren.

Ein Blick in Robert Feuerers Lebenslauf zeigt, dass er im April 1961 in Burglengenfeld geboren ist. Dort begann er seine Laufbahn als Praktikant am 1. Oktober 1980 bei der dortigen Polizeiinspektion, bevor er im Anschluss mit der Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei 1981 begann. Seine Wirkungsstätten waren nach der Ausbildung in Regensburg, die Dienststellen in Neunburg vorm Wald und Nittenau. Im Jahre 1992 schloss er sein Studium für die dritte Qualifikationsebene an der damaligen Beamtenfachhochschule in Fürstenfeldbruck ab und wurde für vier Jahre nach Roding versetzt, ehe er wieder nach Nittenau zurückkehrte. 2004 wechselte er zur damaligen Grenzpolizei nach Waidhaus.

Als am 1. Juni 2009 das Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz in zwei getrennte Präsidien geteilt wurde, zog es ihn nach Straubing ins Polizeipräsidium Niederbayern. Als stellvertretender Leiter des Präsidialbüros war er für fast sieben Jahre enger Mitarbeiter des Polizeipräsidenten, bis ihm am 1. März 2016 die Leitung der Polizeiinspektion Oberviechtach übertragen wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.