Der Leitgedanke der Gebietsverkehrswacht Oberviechtach „Verkehrssicherheit, Partnerschaft, Vorsicht und Rücksicht“ wurde, wie der Vorsitzende Rudolf Leibl zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pösl betonte, auch im abgelaufenen Vereinsjahr mit viel Engagement umgesetzt, "auch wenn Corona vieles durcheinanderbrachte". Das besondere Augenmerkt soll auch im kommenden Jahr wieder den Schülern gelten. Dabei werden Aktionen schon im Kindergarten und in der Schule zusammen mit den Betreuern durchgeführt. Hier ist die Fahrradausbildung, die Schulwegsicherheit und die Aus- und Weiterbildung der Schülerlotsen hervorzuheben. Aber auch bewährte Programme für junge Verkehrsteilnehmer wie „Könner durch Erfahrung“ werden sowohl für Auto- als auch für Motorradfahrer angeboten. Für ältere Verkehrsteilnehmer gibt es das Programm „Fit im Auto“.
Nachdem Rudolf Leibl alle Veranstaltungen des letzten Vereinsjahres in seinem Jahresbericht Revue passieren ließ, dankte er allen Unterstützern, den Rektoren der Schulen, den Verkehrslehrern, den Vertreten der Städte und Gemeinden, der Polizei und natürlich der Vorstandschaft sowie allen Mitgliedern. Der Zweite Bürgermeister der Stadt Oberviechtach, Egbert Völkl, unterstrich stellvertretend für die geladenen Vertreter der Gemeinden die wichtige und erfolgreiche Arbeit der Gebietsverkehrswacht.
Mit 221 Mitgliedern, einem technischen Equipment auf höchstem Niveau und einem motivierten Vorstandsteam ist die Gebietsverkehrswacht laut Rudolf Leibl zwar gut ausgestattet, aber er würde sich sehr darüber freuen, wenn die gute Arbeit des Vereins durch neue Mitgliedschaften und eine aktive Mitarbeit unterstützt würden.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Rudolf Leibl, stellvertretender Vorsitzender Thomas Dietz, Kassier Sascha Fuchs, Kassenprüfer Hildegard Jäger und Rainer Pfeil, Schriftführerin Anke Spandau, Seniorenbeauftragter Rudolf Herold, Beisitzer: Klaus-Dieter Zirkelbach, Hubert Ruml, Karlheinz Senft, Franz Herdegen, Peter Albang, Robert Friedrich, Armin Ismail, Hans Kiesl, Andreas Leibl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.