Das Auftaktwochenende von "Oberviechtachs Grüner Woch" hat es in sich. Nach der Eröffnungsfeier am Samstagabend in der Gärtnerei Baumer können sich Bürger und Gäste auf einen Event-Sonntag freuen. So gibt es am 16. März, von 10 bis 17 Uhr, eine Neuauflage des Saatgutfestivals in der Mehrzweckhalle mit großer Ausstellerbörse, Kaffee und Kuchen.
Hobbygärtner und Experten bieten samenfestes Saatgut/Pflanzen aus selbst vermehrten Saatgutsorten für den Nutz- und Ziergarten an. Außerdem informieren Organisationen, wie die Heinz-Sielmann-Stiftung, der Bund Naturschutz oder der Landesbund für Vogelschutz über die biologische Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität. Das Kreisgartenamt ist mit einem großen Infostand vertreten und bietet ein Quiz mit Tastleiste für Kinder zum Motto "Wie fühlt sich Samen an?". Interessantes gibt es bei den zwei Vorträgen in der Schulaula zu erfahren: Von 11 bis 12 Uhr von Günther Mittelmaier ("Alte Gemüsesorten selbst aussäen") und von 14 bis 15 Uhr von Katrin Schumann ("Gesundheit aus dem Garten").
Verkaufsoffener Sonntag
Der erste Marktsonntag 2025 steht unter dem Motto "Frühlingserwachen im Goldstück". Viele Geschäfte öffnen von 13 bis 17 Uhr und bieten Aktionen an und zwar nicht nur in der Innenstadt, sondern auch im Industriegebiet Ost, am Bahnhof sowie an der Ostmarkstraße. Am Marktplatz ist ein Kinderkarussell aufgebaut und bereits am Vormittag lädt hier der Standlmarkt zum Flanieren ein. Zum Mittagessen muss niemand nach Hause: Die örtlichen Gastronomiebetriebe verwöhnen die Besucher am Auftaktsonntag mit Speisen und Getränken.
"Heimische Gewächse"
Schicke Sommermode für junge Damen zum Schnäppchenpreis gibt es beim "Mädchen-Flohmarkt" von 14 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Sandradl. Um 16 Uhr geht es weiter ins Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum zur Vernissage "Heimische Gewächse". Die Werke der Künstler, Katharina Gierlach und Alfred Tragl, sind von Montag bis Samstag, 17 bis 19 Uhr und bei der Finissage am Sonntag, 23. März (14 bis 17 Uhr) zu sehen. Insgesamt wartet die „Grüne Woch“ vom 16. bis 23. März mit rund 40 Aktionen auf. Ein Highlight wird auch die Familienrallye am Samstag sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.