Auf Vermittlung durch Pfarrpräses Dekan Alfons Kaufmann hielt kürzlich Pfarrer Klaus Haußmann aus Ammerthal einen Vortrag bei der Marianischen Männerkongregation Oberviechtach. Der Referent ist leidenschaftlicher Sammler und sachkundiger Kenner der verschiedensten Kunstbereiche.
Ein Teil seiner Sammlung zeitgenössischer Keramik wird derzeit im Kultur-Museum Theuern ausgestellt. Thema des Abends war die "Volksfrömmigkeit in Haus und Hof" und ihre Darstellungen in der Kunst und im Alltag. In seinem mit vielen aussagekräftigen Bildern untermalten Vortrag ging Haußmann kurzweilig auf die verschiedensten Andachtsgegenstände ein. Besonders die aus dem tiefen Glauben heraus selbst hergestellten Kreuze, Heiligen- und Madonnenfiguren hatten es dem Referenten angetan. Viele der gezeigten Gegenstände wie Reliquienkreuze, Schluckbilder oder Versehgarnituren waren den älteren Besuchern noch vertraut, während sie bei den Jüngeren völlig unbekannt waren. Nach dem Vortrag konnten mitgebrachte Schätze vorgezeigt und besprochen werden. So wurde neben einem sehr schönen Reliquienkreuz und einem interessanten Rosenkranz mit sechs Gesetzen durch den Kreisheimatpfleger Ludwig Berger eine unscheinbar wirkende kleine Madonnenfigur vorgelegt, die der Referent sofort begeistert als sogenannte Schabemadonna erkannte. In früheren Zeiten wurde von solchen kleinen Tonfiguren im Krankheitsfall für Mensch und Tier etwas Material abgeschabt und mit der Hoffnung auf Heilung verzehrt. Das Publikum nahm Pfarrer Haußmann auch nach dem offiziellen Ende noch lange in Beschlag, wobei verschiedenste Fragen zum Thema erörtert wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.