Oberviechtach
13.05.2024 - 12:50 Uhr

Durch die Schlauchspirale, dann auf der Feuerwehrleiter in den Siebten Himmel

Miriam und Philipp Troppmann schließen in Oberviechtach den Bund fürs Leben. Danach geht es hoch hinaus.

Das Hochzeitspaar mit den Gratulanten von Stadtrat und Junger Union vor dem Durchschreiten der riesigen roten Schlauchspirale, die die Feuerwehrleute am Kirchenaufgang aufgebaut hatten. Bild: lg
Das Hochzeitspaar mit den Gratulanten von Stadtrat und Junger Union vor dem Durchschreiten der riesigen roten Schlauchspirale, die die Feuerwehrleute am Kirchenaufgang aufgebaut hatten.

„O happy Day“ singt die Gruppe „Casamento“ am Samstag beim Auszug des frischvermählten Paares Miriam und Philipp Troppmann aus der Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer. Vor der Kirche wird das junge Paar nach der Trauung von einer großen Gratulationsgemeinschaft überrascht, die sich in Anbetracht des öffentlichen Engagements des Bräutigams am Kirchenaufgang eingefunden hat.

Die Feuerwehr Oberviechtach rückt für ihren Aktiven und seine Braut mit der ausfahrbaren Drehleiter an und beschert dem Paar einen Blick über den Marktplatz, wo die Gäste und die Schaulustigen diesen besonderen Einsatz miterleben können. Bevor es für die Jungvermählten im Korb der Leiter himmelwärts geht, muss aber das Paar eine riesige Schlauchspirale durchschreiten, an deren Ende aber kein Löschwasser, sondern Reiskörner als Glücksbringer herauskommen.

Zum Ehrenspalier am Kirchenportal zählen auch Vertreter des Oberviechtacher Stadtrats, dem der Bräutigam angehört, sowie der JU Oberviechtach, deren Vorsitzender er ist. Die Braut Miriam Troppmann, geborene Höreth, ist von Beruf Krankenschwester, Philipp Troppmann ist in der Vertriebsleitung eines Unternehmens tätig.

Der Trauungsgottesdienst wurde von Dekan Alfons Kaufmann und Dr. Konrad Maria Ackermann in festlicher Konzelebration gefeiert. Die weltliche Feier fand anschließend in der Dietersberger Scheune statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.