Oberviechtach
01.10.2018 - 15:04 Uhr

Aus dem Schulalltag in die journalistische Welt

Die Oberviechtacher Gymnasiasten der elften Jahrgangsstufe erleben einen Vormittag bei den Oberpfalz-Medien in Weiden. Dabei überrascht sie Chefredakteur Norbert Gottlöber mit einem Angebot zu ihren Planungen für die Schülerzeitung.

Stellvertretender Chefredakteur Kai Gohlke (links) zeigte Schulleiter Ludwig Pfeiffer und Oberstufenkoordinator Stephan Sturm sowie den jungen Gästen vom Gymnasium die Redaktionen im Weidener Verlagsgebäude. Bild: lg
Stellvertretender Chefredakteur Kai Gohlke (links) zeigte Schulleiter Ludwig Pfeiffer und Oberstufenkoordinator Stephan Sturm sowie den jungen Gästen vom Gymnasium die Redaktionen im Weidener Verlagsgebäude.

Für die 29 Schüler der elften Jahrgangsstufe des Ortenburg-Gymnasiums war es ein Erlebnis, als sie einen Vormittag lang die journalistische Welt bei Oberpfalz-Medien sehen durften. Höhepunkt war die Teilnahme an der Redaktionskonferenz unter Leitung des Chefredakteurs Norbert Gottlöber, bei der auch die Lokalredaktionen in Bild und Ton zugeschaltet waren. Unmittelbar betreut wurde die Schülergruppe vom stellvertretenden Chefredakteur Kai Gohlke, einem Oberviechtacher, der selbst am Ortenburg-Gymnasium sein Abitur abgelegt hatte.

Schulleiter Ludwig Pfeiffer stellte dem Redaktionsteam sein Gymnasium vor und verwies auf die geplante Reaktivierung der Schülerzeitung am OGO, eventuell im Zuge eines Projektseminars. Sehr zur Freude der Gäste aus Oberviechtach bot Chefredakteur Norbert Gottlöber spontan die Übernahme einer Patenschaft für dieses Schülerprojekt an.

Bevor die Jugendlichen als Zuhörer an der vormittäglichen Redaktionskonferenz teilnehmen durften, informierte sie Kai Gohlke über grundlegende Arbeitsabläufe im Weidener Verlagsgebäude. In der interaktiven Gesprächsrunde mit den Schülern wurde deutlich, dass die generelle Digitalisierung in der Medienbranche auch bei den Oberpfalz-Medien einen hohen Stellenwert genießt, wie zum Beispiel die Einführung und der Ausbau des Onetz und die Funktion eines Redakteurs für Digitales zeigen. "Bei den Oberpfalz-Medien herrscht eine offene Diskussionskultur!", stellte der stellvertretende Chefredakteur fest. Davon konnten sich die jungen Besucher bei der Redaktionskonferenz überzeugen. "Was journalistische Qualität ausmacht" wurde in den kritischen Fragen von Michael Ascherl deutlich, der als Chef vom Dienst die aktuellen Zeitungsausgaben und das Onetz beleuchtete und zugleich einen kritischen Blick auf die Aufmacher der nächsten Ausgaben richtete. In der anschließenden Schülergesprächsrunde wurde der generelle Aufbau einer Zeitung (Mantelteil, Ressorts, Lokales, Anzeigen) angesprochen, aber auch die Gestaltung der ersten Seite mit A-Bild, Aufmacher und Fänger.

Als Geste des Dankes übergab Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer (rechts) an Chefredakteur Norbert Gottlöber eine süße Spezialität der Schule. Bild: lg
Als Geste des Dankes übergab Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer (rechts) an Chefredakteur Norbert Gottlöber eine süße Spezialität der Schule.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.