"Jetzt darf gefeiert werden!", so begrüßte Rektor Werner Winderl die Gäste zum Schulfest der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule. Schließlich haben die Abschlussklassen ihre Prüfungen absolviert und das Schuljahr neige sich dem Ende. Elternbeirat, Schüler und Lehrerkollegium haben wieder ein besonderes Programm zusammengestellt, betonte er und begrüßte besonders den Dritten Bürgermeister Peter Forster.
Er freute sich auch über viele ehemalige Kollegen und Schüler, die ihrer Schule immer noch die Treue halten. Rektor Winderl bedankte sich beim Elternbeirat für die Versorgung mit Grillspezialitäten und Getränken. Ein weiterer Dank galt der SMV unter der Führung von Jürgen Dietl, die wie jedes Jahr eine Tombola mit vielen tollen Preisen organisiert hatte. Die Bläsergruppe unter der Leitung von Christian Knott eröffnete das Schulfest im Pausenhof der Mittelschule bei herrlichem Wetter. Dann übernahm die Band "Voice&Chords", die schon im vergangenen Jahr das Schulfest umrahmte, die musikalische Unterhaltung der Gäste.
Breitgefächertes Programm
Eine Einlage des Ovi-Tanztheaters wurde auf der Aktionsfläche aufgeführt. Auch der Kolping-Spielmannszug, der ja sein Quartier in ehemaligen Schulräumen hat, unterhielt die Gäste. Im Glashaus gab es viele tolle Preise bei der Tombola zu gewinnen, die von der SMV angeboten wurde. Dort konnte man unter anderem auch Blöcke der Schülerfirma "Eisenbarth-Print" mit dem Foto des Schulgebäudes erwerben. "Wer ist wer?" hieß es bei einer Fotowand, auf der Kinderfotos von Lehrern und Elternbeiratsmitgliedern ausgestellt waren. Beim "verrückten Kettcarrennen" im Pausenhof der Grundschule musste ein Parcours durchfahren werden, allerdings mit Rückantrieb, als umgekehrten Funktionen.
Sportlich ging es auch beim Ski-Rennen auf Team-Brettern zu. Auf der Spielwiese konnte man beim Sackhüpfen, Eierlauf, Gummitwist, Mega-Kegeln, Zielwerfen, Limbotanz oder Nägel einschlagen seine Geschicklichkeit testen und erhielt dafür Gummibärchen. Als Highlight für die Kinder bot der Elternbeirat Ponyreiten im Jahnstadion an. Dartwerfern, Wettnageln und Maoam-Pong wurden im Mittelschul-Pausenhof, dem Mittelpunkt der Veranstaltung, angeboten. Wer von den vielen Aktionen Hunger bekommen hat, konnte sich mit Steaksemmeln, Würsten, Käse, Kartoffeln mit Quark und Holzofenbrot stärken.
Kuchen und Eis gab es bei der Schülerfirma "futurepoint", die ihr zehnjähriges Bestehen feiert, in der Mensa. Auch Waffeln, Schokofrüchte und Popcorn ließen sich besonders die Kinder schmecken. Beim Wettmelken an der "Übungskuh" konnte man landwirtschaftliche Fähigkeiten testen, lustige Fotos wurden in der Foto-Box gemacht. Zur Abkühlung gab es coole Drinks an der Stadl-Bar. Wer bei den Cocktails mit dem Namen "saurer Winderl", "lustige Petra" oder "das tapfere Schneiderlein" an Personen des Schullebens dachte, der lag goldrichtig.
Gemeinschaftsleistung
Gegen Abend führte Rektor Winderl die Gäste durch das Schulhaus und zeigte neben den Räumlichkeiten besonders die technische Ausstattung der Schule. Mit engagierten Schülern und Lehrern sowie vielen Gästen kann das Schulfest wieder als großartige Gemeinschaftsleistung gewertet werden.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.