Oberviechtach
06.01.2019 - 15:15 Uhr

Mit Schwung in närrische Zeit

Die "fünfte Jahreszeit" eröffnet traditionell die Faschingsgesellschaft der AWO-Tanzgruppe "Grün-Weiß" mit ihrem Faschingsball. 96 schmucke junge Damen bieten beim Auftakt ein begeisterndes Programm an Tanz- und Showeinlagen.

Weit über die Grenzen Oberviechtachs hinaus sind die aufwändigen und mit prachtvollen Kostümen gespickten Shows der Prinzengarde bekannt und dadurch absolute Sympathieträger für die Stadt. Mit „Diamantenraub“ sorgten die Damen beim Ball für Furore. Bild: weu
Weit über die Grenzen Oberviechtachs hinaus sind die aufwändigen und mit prachtvollen Kostümen gespickten Shows der Prinzengarde bekannt und dadurch absolute Sympathieträger für die Stadt. Mit „Diamantenraub“ sorgten die Damen beim Ball für Furore.
Nicht nur Omas und Mamis waren von den Glücksbringern, die di Bambini darstellten, begeistert. Bild: weu
Nicht nur Omas und Mamis waren von den Glücksbringern, die di Bambini darstellten, begeistert.

Mit "OVI Helau" und "Lari-Fari" begrüßte in gewohnter Weise Präsident Michael Welnhofer die Gäste in der voll besetzten Mehrzweckhalle. Neben Vertretungen verschiedener Vereine waren Altbürgermeister und Senator der Garde, Wilfried Neuber sowie die Faschingsgarde "Lari Fari" aus Diesenbach zu Gast. Seit 15 Jahren reisen sie mit Präsident Jörg Gabes, Prinzenpaar, Elferrat und Männerballett an und bekräftigen so die langjährige Freundschaft. Welnhofer übergab anschließend das Mikrofon an seine Tochter Stella, die gekonnt moderierte und durch das sensationelle Programm führte.

Wie aus "1000 und eine Nacht" wirkten die von den vereinseigenen Schneiderinnen mit viel Kreativität geschneiderten Kostüme. Zusammen mit den zackig vorgetragenen Märschen und phantasievollen Tanz-Shows, die die 96 ambitionierten jungen Damen ohne Lampenfieber und profihaft vorführten, boten sie eine Augenweide. Das begeisterte Publikum begleitete das abwechslungsreiche Programm mit viel Applaus und rhythmischem Mitklatschen. Eine sensationelle Eröffnung bot Nikolai Welnhofer mit seiner Partnerin Nicoletta Braun mit von Rhythmus sprühenden südamerikanischen Tänzen. Tanzmariechen Anna Last eröffnete das Programm der fünf Solistinnen Fabienne Ismail, Hannah Killermann sowie Jana Schlagenhaufer und Sophie Last, die schon auf diversen Wettbewerben glänzten, mit tänzerischem und akrobatischem Können.

Die schneidigen Gardemärsche der Junioren-, Jugend- sowie der Prinzengarde bestachen mit Eleganz und Präzision. Wie immer waren die Bambinis besondere Hingucker, als sie als "Glücksbringer" in ihren Schornsteinfegerkostümen zur "Mary Poppins-Musik" einmarschierten. Ihre Berufs-Träume tanzten die Jugendlichen mit herrlichen Kostümen zu dem Thema "Wenn ich einmal groß bin" und die Juniorengarde zeigte Rotkäppchen unter niedlichen Wölfen, wie es auf Suche nach Abenteuer in den dunklen Wald geht. Das Diesenbacher Prinzenpaar Julia I. und Lukas I. überraschte mit einer getanzten Rockballade und einem Grease-Medley. Nicht mehr wegzudenken sind die phantasievollen Auftritte des Diesenbacher Männerballetts, die ein Potpourri von Galaktischen Figuren und "Men in black" vorführten. Jörg Gabes, Präsident der Diesenbacher Faschingsgesellschaft, sein Elferrat und das Prinzenpaar sind gerngesehene Gäste in Oberviechtach und bekamen als Dankeschön die aktuellen Orden.

Zwischen den Programmteilen verstanden es die vier Gardemusikanten mit Frontmann Markus Lößl, die Gäste mit guter Tanzmusik auf das Parkett zu locken und zu unterhalten. Dass der Faschingsball eine willkommene Gelegenheit ist, bei guter Musik abzutanzen, haben viele Oberviechtacher erkannt. Sie nutzten den Abend, um ihre Tanzfreude auszuleben. Traditionell sorgte die Prinzengarde mit ihrem Show-Tanz mit dem Motto "Diamantenraub" für den krönenden Abschluss. Bar und Tanzfläche waren bis weit nach Mitternacht gefüllt. Die Grün-Weißen bewiesen sich wieder einmal als Garant für große Faschingskultur und stimmungsvolle Faschingsveranstaltungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.