Oberviechtach
23.05.2024 - 09:20 Uhr

Segen für die restaurierte Kreuzigungsgruppe am Johannisberg in Oberviechtach

Flurprozession und Johannisbergfest sind in diesem Jahr mit einem besonderen Anlass verbunden: Der Segnung der restaurierten Kreuzigungsgruppe.

Nach dem Festgottesdienst findet die feierliche Segnung der restaurierten Kreuzigungsgruppe bei der Wallfahrtskirche statt. Bild: lg
Nach dem Festgottesdienst findet die feierliche Segnung der restaurierten Kreuzigungsgruppe bei der Wallfahrtskirche statt.

„Schön ist es, wenn man bei so herrlichem Wetter durch die Fluren pilgern darf“, freute sich Stadtpfarrer Alfons Kaufmann, als er am Pfingstmontag nach der Flurprozession in der Wallfahrtskirche am Johannisberg den Festgottesdienst eröffnete. Bei der Prozession wurde der Segen Gottes für die Wiesen, Felder und Wälder erfleht. Aber auch die verschiedenen Berufsgruppen rückten an den Altären in den Fokus der Fürbitten.

Die diesjährige Pfingstmontagsfeier am Johannisberg war aber auch mit einer besonderen Segnung verbunden. Nach der Eucharistiefeier verlagerte sich das Geschehen zur Kreuzigungsgruppe am Waldrand, wo sich die Gläubigen an der von Grund auf restaurierten Gebetsstätte versammelten. „Spenden der Kolpingfamilie, des Katholischen Frauenbunds und der Pfarrei hatten die längst fällige Restaurierung ermöglicht“, ließ Maria Hanauer in ihren Dankesworten wissen. Die Figuren von Maria und Johannes, die den ebenfalls restaurierten gusseisernen Christus am Kreuz flankieren, wurden völlig neu aus Edelstahl gestaltet. Der Kirchenmaler Andreas Wrba aus Gutmanning übernahm den künstlerischen Part. Hans Baumer besorgte mit seinem Team den Abbau und Aufbau der Figurengruppe. Neu gestaltete Bänke ermöglichen ein Verweilen an dieser religiösen Stätte.

Als nach der feierlichen Segnung durch Pfarrer Kaufmann der Weihrauch verzogen war, brutzelten auf dem Grill bereits die Bratwürste der Feuerwehr Nunzenried, die zum Johannisbergfest unter den Lindenbäumen bei der Wallfahrtskirche einlud.

OnetzPlus
Oberviechtach12.04.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.