Zum Auftakt der Jubiläumssession lud die AWO-Tanzgruppe „Grün-Weiß“ alle Faschingsfreunde und Liebhaber des Tanzsports in die Mehrzweckhalle ein. Auch beim Einläuten der 30. Session war die Halle vollbesetzt, als die 118 Tänzerinnen – noch ohne Kostüme – in den Saal einmarschierten und ein imposantes Bild boten. Präsident Michael Welnhofer begrüßte als Verantwortlicher für Verein und Programm Eltern, Großeltern und Freunde.
Aus dem Vorstand des Landesverbandes Ostbayern gab die Regionalpräsidentin der Oberpfalz, Waltraud Rath, den „Grün-Weißen“ die Ehre ihres Besuchs. Sie hatte 33 Ehrenabzeichen und Urkunden im Gepäck. Als Stammgast waren "Senator" Wilfried Neuber, Ehrenbürger und AWO-Vorsitzender, und seine Gattin mit von der Partie. Welnhofer blickte auf das Jahr 1989 zurück, als er auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Wilfried Neuber mit einigen Kindern und Mitstreitern die Anfänge der Tanzgruppe einläutete. Georg Neuber und Michael Welnhofer senior, die Väter der beiden, waren hier die großen Vorbilder, die bereits 1953 den Fasching in der Eisenbarth-Stadt etablierten und aktiv gestalteten.
Dann hieß es "Bühne frei für das neue Programm“. Viele Trainingsstunden haben die jungen Tänzerinnen in den vergangenen Monaten wieder bewältigt. Unter Anleitung ihrer Trainerinnen hatten sie wieder Märsche und Tänze einstudiert. Souverän und ohne Lampenfieber zeigten die „Grün-Weißen“ ihre neuen Show-Acts. Nach der Eröffnung durch die Bambinis, die die Gäste mit „Willkommen im Wald” begrüßten, hatte die Vorzeigegarde der Ü-15 mit ihrem zackigen Marschtanz ihren Auftritt.
Zwischen dem Schautanz der Jugend „Einmal durch die Galaxie – auf der Suche nach Leben” und dem Marschtanz der Junioren, wirbelte das erste von fünf Tanzmariechen über das Parkett. Schon Tradition hat bei der Oberviechtacher Garde die Rekordzahl von fünf Solistinnen. Mit Sophie und Anna Last, Hannah Killermann, Antonia Scheck und Fabienne Ismail verzaubern sie mit Anmut und Tempo das Publikum und auch bei den Juroren der überregionalen Wertungsturniere sorgten sie schon für Aufsehen.
Das Programm enthielt natürlich einerseits die flotten, für den Fasching typischen Gardemärsche aller Gruppen, aber auch die atemberaubenden Schautänze. Die Juniorengarde nahm mit „9 3/4 – willkommen in Hogwarts” Anleihe bei Harry Potter, während die Prinzengarde (Ü 15) mit ihrem tänzerischen Auftritt unter dem Thema „Erfolg ist kein Glück” glänzte.
Zwischen den Showblöcken überreichte Regionalpräsidentin Waldtraud Rath zusammen mit Präsident Welnhofer und seiner Stellvertreterin Marion Dietz 33 Leistungsabzeichen und Urkunden. Waltraud Rath betonte, dass sie gerne gekommen sei und es für sie eine Ehre sei, im Jubiläumsjahr hier in Oberviechtach zu sein. Sie zeigte sich tief beeindruckt von der hohen Ausbildung der „Grün-Weißen“ und überreichte an Welnhofer einen Pin mit Aufdruck „55 Jahre LVO“.
Präsident Welnhofer sprach abschließend seinen Dank vor allem den Trainerinnen aus, ohne die diese Leistung nicht möglich wäre. Gedankt wurde auch den im Hintergrund arbeitenden Mitgliedern. Mit der Einladung für den 5. Januar zum Faschingsball der „Grün-Weißen“ schloss er die gelungene Veranstaltung.
3 Jahre (Bronze): Samia Lobinger, Emily Schmid, Ida Fuchs, Lina Killermann, Ivy Großer, Simona Schleicher, Alexandra Schleicher, Nicola Eckl, Greta-Linn Trinkwaldt, Josephine Luther.
5 Jahre (Silber): Nikki Großer, Lea Reinhardt, Carina Most, Sari Lenhart, Hannah Killermann, Veronika Biersl, Marie Biegerl, Emily Reinhardt.
8 Jahre (Gold): Sara Röhrich, Anna Last, Sophie Deseive, Anna Augustin, Linda Mösbauer, Sophia Hösl, Fabienne Ismail, Lena Borowski.
10 Jahre (Gold): Romina Müller, Vanessa Lützner, Laura Fischer, Simone Hutzler, Antonia Lang.
12 Jahre (Gold mit Steinen): Nathalie Margraf, Anja Dirschedl. (weu)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.