Oberviechtach
16.02.2024 - 20:07 Uhr

Senioren fit mit Handy und Tablet: Neue Kurse beim Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee

Das Programmheft des Volksbildungswerks Oberviechtach-Schönsee für Frühjahr/Sommer 2024 ist fertig. Im Angebot sind Kurse für Kinder, Eltern, Singles und Rentner zum Klöppeln, Kochen, Wandern oder Internetsurfen.

Computer-Grundkurse für Senioren sind neu im Angebot des Volksbildungswerks Oberviechtach-Schönsee. Symbolbild: njn
Computer-Grundkurse für Senioren sind neu im Angebot des Volksbildungswerks Oberviechtach-Schönsee.

Das neue Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf ist voller Überraschungen, enthält aber auch viel Bewährtes wie Qi Gong, Kochkurse und Gesundheitsvorträge. Darauf setzt auch das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee mit Vorsitzendem Michael Hösl. Nachdem im Vorjahr die Kurse für neue Medien besonders von den Senioren zahlreich angenommen wurden, gibt es heuer eine Neuauflage.

Ein Smartphone-Grundkurs für alle, die ihr Gerät besser kennenlernen und nutzen wollen, findet am Donnerstag, 7. März, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Emil-Kemmer-Haus statt. Ein weiterer Kurs ist für 24. April im Angebot. In Zusammenarbeit mit dem BayernLab Nabburg werden wichtige Funktionen und Einstellungen in der Praxis erläutert und geübt. Dazu gibt es Tipps für den Basisschutz bei Gerät und Daten. Für den Tablet-Grundkurs sind ebenfalls zwei Termine für jeweils acht Teilnehmer geplant: Am 20. März sowie am 9. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr, im Emil-Kemmer-Haus in Oberviechtach.

Klöppeln für Kinder

Die Klöppelgruppe Erwachsene trifft sich an elf Terminen vom 6. März bis 24. Juli (19 bis 21 Uhr) in der Grundschule Schönsee (Frieda Roith vom Klöppelkreis Schönsee-Stadlern-Tiefenbach). Die Kinder-Klöppelgruppe fertigt vom 13. März bis 17. Juli an acht Nachmittagen (16 bis 17.30 Uhr) kleine Kunstwerke an. Im Bereich Kultur findet am 18. März von 19 bis 21 Uhr eine Autorenlesung mit Thomas von Steinaecker und Zeichner David von Bassewitz zu „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ im Musiksaal des Ortenburg-Gymnasiums statt.

In der Rubrik „Gesundheit und Fitness“ wird der Vortrag „Humor im Alter – Lachen mit Demenz“ mit Georg Pilhofer am 12. März um 15 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus angekündigt. Termine für den Oberviechtacher Gesundheitsdialog sind am 20. März, 17. April, 15. Mai und 19. Juni, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr im Emil-Kemmer-Haus geplant. Der Kurs „Deep Ya - Körper-, Atem- und Mentaltraining“ mit Kerstin Ries findet vom 16. April bis 21. Mai von 17.30 bis 18.15 Uhr (6 Abende) im Emil-Kemmer-Haus statt. Eine weitere Einheit (5 Abende) läuft vom 4. Juni bis 2. Juli. „Qi Gong am Dienstag“ bietet Kerstin Ries vom 16. April bis 21. Mai sowie in einer weiteren Einheit vom 4. Juni bis 2. Juli (18.30 bis 19.30 Uhr) im Emil-Kemmer-Haus an.

Aktuelle Rentenbesteuerung

Den Vortrag „Leben mit einem Zungenschrittmacher bei akuter Schlafapnoe“ hält Hans Steinsdorfer am 24. April (19 Uhr) im Emil-Kemmer-Haus. Am 8. Mai gibt er einen Überblick über die aktuelle Rentenbesteuerung. Christine Blab wartet mit zwei Kochkursen in der Berufsfachschule auf: Am 9. April „Brotvarianten“ und 16. Juli „So schmeckt der Sommer“. Zum Thema „Stark durch Erziehung: Die Verwöhnfalle - Grenzen setzen“ referiert Kathrin Karban-Völkl am 16. April ab 19 Uhr im Emil-Kemmer-Haus.

Touren für Singles 50plus

In der Rubrik „Gesellschaft und Leben“ bietet Natur- und Landschaftsführer Siegi Filipp drei Termine für Singles 50plus (jeweils 8.30 bis 18 Uhr) an: Am 24. März die „Radtour zum Frühlingserwachen ins Tal der Schwarzen Laber“ (60 Kilometer), am 5. Mai die Wanderung „Geologie erleben auf dem Bayerischen Pfahl“ und am 8. Juni die „Wanderung durch die Sandsteinschlucht entlang des König-Ludwig-Kanals“ in Franken. Für Interessierte aller Altersklassen wartet Siegi Filipp am 16. Juni (8 bis 12 Uhr) mit der beliebte Aktion „Heimat im Sucher - mit der Kamera unterwegs im Schönseer Land“ auf.

Sprachkurse sind aktuell nicht im Programm des VBW Oberviechtach-Schönsee zu finden. „Wir suchen Kursleiter insbesondere für Sprachkurse, aber auch ehrenamtliche Mitarbeiter“, lässt Vorsitzender Michael Hösl wissen. Eine Bereicherung im Programm sind die Online-Vorträge, die zusammen mit den anderen Volkshochschulen in der Oberpfalz entwickelt wurden. Ein Schwerpunkt dabei ist „Europa“.

Info:

Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf

  • Erwachsenenbildung: Als Teil der Daseinsvorsorge in der Verfassung (Art. 139) verankert; die Volkshochschulen setzen dies um
  • Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf: VHS im Städtedreieck, VHS Nabburg, VBW Nittenau, VBW Oberviechtach-Schönsee und VHS Neunburg
  • VBW Oberviechtach-Schönsee: Ansprechpartnerin ist Erna Koller, Telefon 09674/925962); Email ovi.schoensee-vhs[at]gmx[dot]de; Homepage mit Programm www.vhs-schwandorf-land.de
  • Programm: Das Heft Frühling/Sommer 2024 liegt bei den bekannten Stellen aus, darunter in den Rathäusern und Verwaltungsgemeinschaften.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.