Senioren verbringen in Oberviechtach einen musikalischen Nachmittag

Oberviechtach
22.11.2022 - 12:01 Uhr

Zum Beten, ratschen, lachen und singen hatte am vergangenen Samstag der Pfarrgemeinderat Oberviechtach die Senioren von Oberviechtach, Pullenried und Wildeppenried ins Oberviechtacher Pfarrheim eingeladen. Namens des Pfarrgemeinderates begrüßte Maria Hanauer die anwesenden Senioren, Pfarrer und Dekan Alfons Kaufmann und den Seniorenbeauftragten der Stadt Oberviechtach Reinhold Malzer, der allen dankte, die sich um das Wohl der Senioren im Stadtgebiet bemühen und ihnen das manchmal etwas beschwerliche Leben im Alter erleichtern. Der Seniorennachmittag begann mit einem Gottesdienst und der Möglichkeit zum Empfang der Heiligen Kommunion. Bei Kaffee und Kuchen spielte der „Quetschn-Michl“ (Michael Fleischer) zünftig auf und lud die Senioren zum Mitsingen ein. Mit alten Liedern wie „Mir san vom Wold dahoam“ oder „Nach meiner Heimat, da ziehts mich wieder“, erinnerte der „Quetschn Michl“ die Senioren an die Zeit, als in den Familien noch viel gesungen worden ist. Die Senioren sangen mit und es machte ihnen sichtlich Freude, einen schönen Nachmittag erleben zu dürfen. Seniorenbeiratsvorsitzender Reinhold Malzer gab den Senioren in seinen Ausführungen Tipps und Ratschläge, wie sie ihren Alltag besser meistern können. Er ermunterte sie, alle ihnen zustehenden Hilfen und Unterstützungsmöglichkeit auch anzunehmen und zu nutzen. Er bot ihnen seine und die Unterstützung des Seniorenbeirats an. In seinem Beitrag vom scheinbar sehr reichen „Kannnitverstand“ erinnerte Josef Niederalt die Senioren daran, dass ein großer Reichtum nicht alles im Leben ist und wir alle einmal gleich reich oder arm vor unserem Herrgott hintreten müssen. Deshalb sollten wir mit unserem Leben zufrieden sein.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.