Oberviechtach
09.08.2021 - 12:43 Uhr

Silberne Medaille für 50 Jahre Spielmannszug Oberviechtach

Aktive Musiker und Fördermitglieder des Spielmannszuges sind in der Hauptversammlung geehrt worden. Für das 50-jährige Bestehen des Vereins nahm Vorsitzender Tobias Baumer (Dritter von rechts) die silberne Medaille am weiß-blauen Band entgegen. Bild: Judith Schneeberger/exb
Aktive Musiker und Fördermitglieder des Spielmannszuges sind in der Hauptversammlung geehrt worden. Für das 50-jährige Bestehen des Vereins nahm Vorsitzender Tobias Baumer (Dritter von rechts) die silberne Medaille am weiß-blauen Band entgegen.

Bei der Hauptversammlung des Kolping-Spielmannszuges nahm Vorsitzender Tobias Baumer die Glückwünsche der Stadt Oberviechtach sowie des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) zum 50-jährigen Bestehen entgegen.

Dass die Vereinsarbeit in der Pandemie nicht ruhte, belegten Bilder und Videos – unter anderem von Online-Spielabenden oder einer kontaktlosen Schnitzeljagd. Stabführer Reinhard Lößl berichtete von 464 Unterrichtsstunden im Jahr 2020. Liselotte Waldherr und Mira Zimmermann nahmen erfolgreich an der D1-Prüfung teil. Viktoria Albang, Alexander Schottenhaml und Markus Zimmermann stellten sich der D2-Prüfung. Die 14 Musiker im Nachwuchsensemble hatten sich an der digitalen Christmette beteiligt.

Bei den Wahlen wurde Tobias Baumer zum Vorsitzenden, Alexander Schottenhaml zum Stellvertreter gekürt. Kassenverwalter ist Wolfgang Graf, Schriftführer Reinhard Biegerl. Beisitzer sind Christoph Ahlemeyer, Thomas Hanauer und Alois Schneeberger. Elternvertreter sind Sandra Schlagenhaufer und Anna Waldherr. Die Jugendvertretung bilden Maria Forster, Tobias Balk, Viktoria Albang und Sophia Schlagenhaufer. Bestätigt wurden Stabführer Reinhard Lößl, Stellvertreterin Judith Schneeberger und Medienbeauftragte Sandra Uschold.

Joseph Ferstl, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes, lobte den Stellenwert des Nachwuchses im Spielmannszug. Geehrt wurden die aktiven Mitglieder Reinhard Lößl (35 Jahre), Reinhard Biegerl, Elisabeth Heinrich und Josef Lang (je 25 Jahre) und Tobias Balk (zehn Jahre). Als passive Mitglieder wurden Hans Süß (50 Jahre), Andrea Eckl, Sabine Forster, Margit Holzer und Tanja Raab (je 40 Jahre), sowie Bettina Zintl und Michaela Herzog (je 25 Jahre) gewürdigt.

Christoph Ahlemeyer, Beauftragte für die Spielleute- und Naturtonmusik im Musikbund, zeichnete den Verein für seine Verdienste um die deutsche Blasmusik mit der silbernen Medaille am weiß-blauen Band für die 50-jährige Tradition aus. Diese Ehrung zählt zu den höchsten in der Vereinsgeschichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.