Wie bereits in den vergangenen Jahren, so war auch in diesem Jahr der Fahrradparcours der Verkehrswacht Oberviechtach und Umgebung ein wichtiger Bestandteil des Ferienprogramms der Stadt. Der erste Vorsitzende, Rudolf Leibl, begrüßte zwölf Kinder, die sich für das Ferienprogramm angemeldet hatten. Dann wurden zunächst die Räder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft. Nach Beanstandung einiger defekter Lichter und einer entsprechenden Ermahnung ging es in zwei Gruppen auf den Parcours. Über das Spurbrett und den Kreisel gelangten die Kinder in die mit Holzstöcken markierte S-Gasse. Es folgten der Spurwechsel, Slalom und der Bremstest. Von den teilnehmenden Kindern wurde Koordination, Geschicklichkeit, Konzentration und Gleichgewicht halten abverlangt. Ein Kettcar-Kurs ergänzte das Angebot. Nach Beendigung alle Aufgaben stärkten sich die Kinder mit vor Ort gegrillten Bratwurstsemmeln der Verkehrswacht. Günther Flierl spendete die Getränke dazu. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für die drei besten Kinder jeder Gruppe jeweils eine Medaille. Jedes teilnehmende Kind erhielt eine Urkunde und einen von der Sparkasse gestifteten Eisgutschein und einen kleinen Sachpreis. Die Bedeutung der Veranstaltung unterstrich der Besuch des ersten Polizeihauptkommissars Werner Linhart, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Oberviechtach, der sich vor Ort selbst ein Bild machte. Am Schluss der Veranstaltung unterstrich Leibl die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und dankte den ehrenamtlichen Helfern der Verkehrswacht für ihr Engagement sowie den Sponsoren. Er beschrieb im Beisein der Eltern die wichtige Arbeit der Verkehrswacht und wies auf die fallenden Unfallzahlen hin. Spontan konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden.
Oberviechtach
04.09.2023 - 09:35 Uhr
Im Slalom durch den Fahrradparcours der Verkehrswacht Oberviechtach
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.