Der Zentralpräses der Marianischen Männerkongregation Cham (MMC), Pater Josef Schwemmer, und Dekan Alfons Kaufmann feierten zusammen mit den Oberviechtacher Sodalen in einem Gottesdienst den Pfarrkonvent. Mit dem Eröffnungslied „Sei gegrüßt Maria“ stimmte der MMC-Chor unter Leitung von Paulinus Lesser auf das adventliche Rorateamt ein. Da der Konvent genau am Fest der unbefleckten Empfängnis Mariens gefeiert wurde, stellte Pater Schwemmer in seiner Predigt Bezüge zu diesem kirchlichen Hochfest her.
Maria sei „von Anfang an von der Wirkmacht Gottes“ geprägt gewesen. Bezugnehmend auf das Evangelium von der Erwählung Mariens als Gottesmutter verwies er auf ihre Hingabe in den Willen Gottes. Davon leitete Pater Schwemmer auch für den modernen Menschen die Forderung ab, sich dem göttlichen Willen zu fügen. Bei dieser Bereitschaft öffne sich der Mensch aber auch „für die vielfältigen Gnaden-Erweise Gottes“. „Die Welt verändert sich, wenn ich mich von Gott verändern lasse!“, lautete das Resümee des Predigers.
Nach der Eucharistiefeier versammelten sich die Mitglieder der Kongregation im Pfarrheim, wo im weihnachtlich dekorierten Nebenzimmer mit dem „Gebet der Sodalen“ und dem Verstorbenen-Gedenken der Konvent fortgesetzt wurde. Als neues Mitglied wurde Karl Bodensteiner in den Kreis der Oberviechtacher Sodalen aufgenommen. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder mit Urkunde und Nadel ging Pater Schwemmer auf das Jahresthema „Glaube: Tradition–Vertrauen–Hingabe“ ein. Er zeigte den Sodalen verschiedene Ansatzpunkte für eine persönliche Glaubensvertiefung auf.
Bei den anstehenden Neuwahlen unter der Leitung von Dekan Kaufmann wurde der bisherige Obmann Michael Rahm ohne Gegenkandidat wieder für drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Wiederwahl trifft auch für die übrige Führungsmannschaft zu: Michael Ruhland (stellvertretender Obmann), Michael Haßfurter (Kassier), Martin Uschold (Schriftführer). Als Fahnenträger wurde Johann Niebauer gewonnen, die Kasse wird von Georg Meier und Josef Schwarz geprüft.
Abschließend bedankte sich Obmann Rahm bei allen Sodalen für ihr Mitwirkenden und überreichte dem Leiter des Sodalen-Chors, Paulinus Lesser, ein Präsent. Nach einem kräftig gesungenen „Engel des Herrn“ klang der Abend bei Stollen und Glühwein aus.
50 Jahre: Rudolf Teplitzky; 25 Jahre: Karl Zitzler-Götz, Herbert Rückl, Herbert Roßmann, Johann Mösbauer, Edmund Krämer, Hans Baier. (lg)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.