Die aktuell aufgestellte Bautafel informiert über das ehrgeizige Bauprojekt, das die Firma Konzeptbau Fuchs im Süden der Stadt umsetzt. Am "Sonnenweg" entstehen 69 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche zwischen 45 und 140 Quadratmetern. Dazu wird eine Tiefgarage mit 84 Pkw-Stellplätzen und einer Einheit für Fahrradunterbringung gebaut.
"Alle Hürden sind überwunden", stellt Manfred Fuchs zufrieden fest und bezieht sich hier vor allem auf die durch die Hanglage bedingten Erdarbeiten für die Tiefgarage, die mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern im Mittelteil des Areals errichtet wird. 25000 Kubikmeter Erdreich müssen hier bewegt werden.
Beim Rundgang durch das auf dem Areal befindliche Bestandshaus, das einst der Familie Prem gehörte, und einen anschließenden Neubau von gleichem Kubus zeigen sich die Wohnungsdimensionierungen des Gesamtkonzepts. Große Wohnungen auf drei Ebenen im entkernten Prem-Haus und kleinere Einheiten von 45 bis 75 Quadratmeter im angehängten Neubau. "Wir wollen das dringend benötigte Wohnraumangebot der Stadt ergänzen", erklärt Manfred Fuchs, "und denken vor allem an Singles, Pärchen und Senioren." Alle Gebäude haben mit Treppenhäusern und Fahrstuhl einen unmittelbaren Zugang zur Tiefgarage. "Das ist ein tolles Angebot, diese Wohnungen sind gefragt", zeigt sich auch Bürgermeister Rudolf Teplitzky beeindruckt von dem Konzeptbau Fuchs, hinter dem Manfred Fuchs und sein Sohn Sascha stehen.
"Ende dieses Jahres sind die ersten Einheiten bezugsfertig", erhält der Bürgermeister als Antwort bei seiner Frage nach der zeitlichen Planung. 40 Prozent der 69 Wohneinheiten sind bereits verkauft.
Bauingenieur Christoph Beck von der Planungsgesellschaft Beck und Frank in Bad Neualbenreuth wartet beim Rundgang mit technischen Daten auf. Sämtliche Gebäude werden in Holzständerbauweise mit höchstem Energiestandard erstellt. Dabei werden die Wände mit dem ökologischen Baustoff Zellulosefasern ausgeflockt. Neben den betonierten Treppenhäusern kommen aber zwischen den Etagen massive Holzdecken zum Einsatz, wobei erstklassiger Schallschutz und Brandschutz gewährleistet sind. Heizen und Kühlen der Wohnungen erfolgt über die Fußböden. Das Energiekonzept basiert auf der Erdwärme (Geothermie) mit mehreren tiefen Sondenbohrungen auf dem Gelände.
Nicht ohne Stolz vermerkt Manfred Fuchs, dass bei der Auftragsvergabe fast ausnahmslos einheimische Firmen zum Zuge kamen. Bei Detailplanungen ist er für Anregungen der Frauen im Unternehmen dankbar, etwa wenn Schwiegertochter Marina Fuchs den Blick für lichtdurchflutete Obergeschosse mit ausreichender Ausstattung mit Dachfenstern und Hauswirtschaftsräumen in den Wohnungen schärfte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.