Oberviechtach
12.05.2023 - 15:09 Uhr

Mit "Special Guest" und Ausflug in die "wilden Jahre": Blechapostel feiern Jubiläum

Seit 20 Jahren sind die Oberpfälzer Blechapostel über den Landkreis Schwandorf und die Oberpfalz hinaus für Blasmusik auf hohem Niveau bekannt. Zum Jubiläum geben sie ein Konzert mit einem Ehrengast in Oberviechtach.

Es wird eine musikalische Reise durch die vergangenen 20 Jahre. Auch durch die "wilden Jahre der Anfangszeit", wie Trompeter Tobias Zeitler sagt. Am Samstag, 13. Mai, feiern die Oberpfälzer Blechapostel ihr Jubiläum mit einem Konzert in Oberviechtach – ein Highlight wird der Besuch von Fritz Winter, bekannt unter anderem aus der Blaskapelle Josef Menzl.

Die Oberpfälzer Blechapostel haben sich seit jeher der bayerisch-böhmischen und mährischen Blasmusik verschrieben. So hat auch alles begonnen, in dieser "wilden Anfangszeit". Tobias Zeitler und Sebastian Kunschir waren große Fans der Blaskapelle Gloria und machten es sich zum Ziel, eine eigene Besetzung auf Basis ihrer Vorbilder zusammenzustellen. So besorgte man sich Noten der Stücke von Gloria, nur um dann festzustellen: "Oh, das ist schwer", erinnert sich Zeitler. "Auf der CD von den Profis klingt das so leicht, aber für uns Amateure war es zu schwer."

Alte Stücke wieder im Repertoire

Die Stücke verschwanden erst einmal wieder in der Schublade. Zum Anlass des 20. Geburtstags der Kapelle werden sie aber wieder herausgeholt. "Jeder von uns hatte diese Motivation." Alle Mitglieder der Blaskapelle bildeten sich nebenher weiter, nahmen Unterricht. "Das ist über die Jahre gereift. Wir dachten: Jetzt probieren wir's nochmal", erklärt Zeitler.

Wäre das Niveau der Oberpfälzer Blechapostel nicht so hoch, würde es sowieso nicht funktionieren, weiß Zeitler. "Das sind ja alles Leute, die noch eigene Kapellen haben", bei Zeitler ist es zum Beispiel die Oberviechtacher Stadtkapelle. Zudem verstreuen sich die Mitglieder von Roding bis Amberg über die komplette Oberpfalz. Da alle zur Probe im Probenraum in Winklarn zusammenzukriegen gleicht einem Kraftakt. Dazu kommt, dass die Musikrichtung eben eine anspruchsvolle ist. "Da kann man nicht jeden hinsetzen." Für die Mitglieder sei es eben ein "Zuckerl", bei den Blechaposteln mitzuspielen.

"Diese Herausforderung macht ja den Spaß und Reiz aus", findet Tobias Zeitler. Er möchte seine persönlichen Grenzen ausloten und das Gefühl, das er hat, wenn er anderen guten Blaskapellen zuhört, ebenfalls an Menschen weitergeben, die sich für diese Musik begeistern. Auch einige moderne Stücke haben die Blechapostel im Repertoire.

Über 20 Jahre hat die Blaskapelle so einige Höhepunkte erlebt. Da war zum Beispiel der Auftritt beim Fest der Blasmusik in Bad Neualbenreuth – "dort ist nur fachkundiges Publikum, die das auch zu schätzen wissen", so Zeitler. Während es andernorts oft eine Grundlautstärke durch Gespräche und Bewirtung gibt, wenn Blasmusik spielt, herrsche dort echte Konzertstimmung.

Zwischen Konzert und Tonstudio

Aber auch Auftritte zum 500. Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebots in Ingolstadt und Berlin bleiben Tobias in Erinnerung. Zum Zehnjährigen nahmen die Blechapostel dann in Eigenregie eine CD auf, für die der Titelmarsch "Firmament" sogar eine Eigenkomposition war.

"Der Workshop mit Vlado Kumpan war auch ein Highlight", erzählt Zeitler. Kumpan ist ehemaliges Mitglied in der Vorbild-Blaskapelle der Oberpfälzer Blechapostel: Gloria. Inzwischen hat er eine neue, eigene Gruppe. "In dem Genre ist der vorne dabei", weiß Tobias Zeitler. "Da lernt man trotzdem noch viel." Mit Holger Müller, früher Schlagzeuger bei Ernst Mosch, haben die Blechapostel ebenso schon einen Workshop gehalten.

Und nun steht wieder ein Workshop mit einer Größe der Blasmusik an: Ab 9 Uhr proben die Oberpfälzer Blechapostel am Samstag den ganzen Tag mit Fritz Winter. Der Profi-Musiker ist bekannt aus der Blaskapelle Josef Menzl sowie Posaunist am Staatstheater in München und bei German Brass. Abends steht dann der gemeinsame Auftritt an. "Da freu ich mich echt schon drauf", sagt Zeitler. Der Vorverkauf für das Konzert sei ebenfalls gut angelaufen, stellt er zufrieden fest. Einem gelungenen Festakt zum 20-Jährigen steht damit nichts mehr im Wege.

Hintergrund:

Veranstaltung

  • Jubiläumskonzert: 20-Jähriges der Oberpfälzer Blechapostel
  • Termin: Samstag, 13. Mai, 19 Uhr (Einlass: ab 18 Uhr)
  • Ort: Emil-Kemmer-Haus Oberviechtach
  • Tickets: Vorverkauf unter www.tickets.blechapostel.de sowie an der Abendkasse
  • Ehrengast: Posaunist Fritz Winter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.