Mit dem Thema "Gold" greift das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum ein Thema auf, das die Menschheit seit Urzeiten fasziniert: Im Murachtal bei Oberviechtach wurden seit dem Mittelalter reiche Gold- und Silbervorkommen abgebaut. Das in der ehemaligen Marktmühle nach modernsten Gesichtspunkten gebaute Museum gewährt über den historischen Goldbergbau hinaus (wobei das Museum Ausgangspunkt für Goldwanderungen ist) auch Einblicke in weitere Themenkreise.
So wird alles über den berühmtesten Sohn der Stadt verraten, nämlich über den weltberühmten Wanderarzt Doktor Johann Andreas Eisenbarth - die Darstellung seines Lebens und Wirkens ist das Herzstück des Museums. In den Räumlichkeiten hat darüber hinaus die Hinterglasmalerei der "Winklarner Schule" einen Platz gefunden und auch die Orts- und Stadtgeschichte kommt nicht zu kurz. Das Doktor-Max- und Margret-Schwarz-Zimmer erinnert an den größten Mäzen der Stadt und seine Gattin, die Oberviechtach ein Millionenerbe vermacht haben. Im Dachgeschoss befindet sich die einzigartige Ausstellung zum Thema "Handwerk und Hausnamen".
Der erlebnisreiche "GOLDLEHRPFAD" bei Unterlangau als Außenstelle des Museums zählt zu den "außergewöhnlichsten 20 Goldenen Geotypen Bayerns". Drei goldene Pfade laden nicht nur Goldwäscher sondern auch Wanderfreunde ein.
Das Extra für Tageszeitungs-Leser: Einen Coupon für ermäßigten bzw. freien Eintritt mit der Vorteilscard finden Sie am Samstag, 12. August nur in Ihrer Tageszeitung (gedruckt und digital)!
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie Sonntags von 14 bis 17 Uhr. Gruppenführungen zum Wunschtermin ganzjährig nach Vereinbarung unter 09671/307-16.
- Eintrittspreise: Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche 1 Euro
- Adresse: Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum, Mühlweg 7, 92526 Oberviechtach
- Webseite: oberviechtach.de
Planen Sie doch einen etwas längeren Aufenthalt in Oberviechtach ein. Neben einem Besuch im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum lohnt sich sicher auch eine geführte Wanderung auf dem "GOLDLEHRPFAD" inkl. Goldwaschen. Die Erlebniswanderung startet am Museum. Hier erfahren Sie die Hintergrund des Goldabbaus. Anschließend können die Teilnehmer in einem goldführenden Bach am "GOLDLEHRPFAD" selbst aktiv werden. Hier waren schon in geraumer Vorzeit Goldgräber zugange. Jeder Teilnehmer erhält das Oberviechtacher Goldwasch-Diplom und einen Goldwasch-Taler.
Ebenfalls sehenswert: Der größte Bierkrug der Welt! Zwischen den weiß-blauen Grenzpfählen Bayerns befindet sich der größte Bierkrug der Welt, genauer in der Stadt Oberviechtach. Mit Recht, schließlich gehören Bayern und Bier schon immer zusammen. In einer großen Gemeinschaftsaktion von ehrenamtlichen Helfern der Dorfgemeinschaft Eigelsberg wurde der Bierkrug in über 700 Arbeitsstunden von 2001 bis 2022 gefertigt. Der überdimensionale Holz-Masskrug ist über 3,80 Meter hoch und hat ein Fassungsvermögen von 4718 Litern. Frei zugänglich und kostenlos zu besichtigen im Gasthof "Hammerschänke".
- Termine: Samstag, 26. August, um 13 Uhr und Samstag, 2. August, um 13 Uhr. Gruppenführungen ab acht Personen zum Wunschtermin nach Vereinbarung unter 09671/307-16
- Eintrittspreise: Erwachsene 6 Euro, Kinder und Jugendliche 3 Euro
- Start: Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum, Mühlweg 7, 92526 Oberviechtach
- Webseite: oberviechtach.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.