Oberviechtach
26.09.2025 - 17:52 Uhr

Stabswechsel bei der Polizeiinspektion Oberviechtach: Auf Werner Linhart folgt Sebastian Götz

Nach 45 Jahren im Dienst tritt Werner Linhart den verdienten Ruhestand an. Die Leitung der Polizeiinspektion Oberviechtach übernimmt Sebastian Götz, ein Beamter mit Erfahrung in Kriminalarbeit und Personalführung.

Polizeipräsident Thomas Schöniger (Mitte) verabschiedete Werner Linhart (Dritter von rechts mit Gattin Gina) in den Ruhestand und begrüßte Sebastian Götz (Vierter von links mit Gattin Verena und Sohn). Bürgermeister Rudolf Teplitzky (rechts) und stellvertretender Landrat Richard Tischler (links) überbrachten Glückwünsche. Bild: wel
Polizeipräsident Thomas Schöniger (Mitte) verabschiedete Werner Linhart (Dritter von rechts mit Gattin Gina) in den Ruhestand und begrüßte Sebastian Götz (Vierter von links mit Gattin Verena und Sohn). Bürgermeister Rudolf Teplitzky (rechts) und stellvertretender Landrat Richard Tischler (links) überbrachten Glückwünsche.

Mit einem feierlichen Festakt im Pfarrheim Niedermurach wurde der langjährige Leiter der Polizeiinspektion (PI) Oberviechtach, Erster Polizeihauptkommissar (PHK) Werner Linhart, in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger PHK Sebastian Götz offiziell in sein neues Amt eingeführt.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Polizei nahmen an der würdevollen Veranstaltung teil – ein Zeichen der Wertschätzung für Linharts jahrzehntelangen Einsatz. Stellvertretender Landrat Richard Tischler würdigte die Arbeit der Dienststelle und hob dabei besonders die gute Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und Polizei hervor: „Die Fachstellen am Landratsamt haben der Polizeiinspektion Oberviechtach ein einwandfreies Zeugnis ausgestellt.“

Polizeipräsident Thomas Schöniger zeichnete in seiner Laudatio die 45 Dienstjahre von Werner Linhart nach. Neben vielfältigen Aufgaben im Polizeidienst habe er sich auch in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien engagiert. Im Mai 2023 übernahm Linhart die Leitung der PI Oberviechtach – ein Amt, das er mit großem Engagement ausfüllte.

Als Zeichen des Dankes überreichte Schöniger dem scheidenden Dienststellenleiter neben der offiziellen Ruhestandsurkunde auch einen Wanderführer – mit einem Augenzwinkern und dem Wunsch nach vielen erholsamen Touren. „Einen erholsamen, langen Ruhestand“ wünschte auch Dietmar Winterberg, stellvertretender Vorsitzender des Personalrats. Bewegt blickte Linhart selbst auf seine Laufbahn zurück und dankte insbesondere seiner Familie für deren Verständnis und Unterstützung. Die Gäste verabschiedeten ihn mit langanhaltendem Applaus.

Mit PHK Sebastian Götz übernimmt ein erfahrener Beamter die Leitung der Polizeiinspektion. Götz begann seine Ausbildung 2008, war in verschiedenen Dienststellen in Dachau, Feucht und Regensburg tätig und sammelte Erfahrungen als Ermittlungsbeamter bei der Kriminalpolizei Oberpfalz. Seit 2023 durchläuft er das Auswahlverfahren für die vierte Qualifikationsebene und tritt zum 1. Oktober seinen Dienst als Inspektionsleiter in Oberviechtach an. In seiner Antrittsrede zeigte sich Götz „von Respekt, Freude und Dankbarkeit“ erfüllt. Er unterstrich seine Leitlinie für die neue Aufgabe: „Die Menschen sollen sich sicher fühlen und sicher sein.“ Dabei betonte er die enge Verbindung zwischen Polizei und Bevölkerung: „Eine PI ist mehr als ein Dienstgebäude, sie ist Teil der Gesellschaft.“

Auch aus den Reihen der Politik gab es anerkennende Worte. Bürgermeister Rudolf Teplitzky lobte die Arbeit der PI Oberviechtach als Garant für ein hohes Sicherheitsgefühl in der Region: „Bei uns ticken die Uhren noch richtig, wir können uns noch sicher fühlen.“ MdL Alexander Flierl hob die Bedeutung präventiver Polizeiarbeit hervor: „Die Politik schafft die Rahmenbedingungen, aber die wertvolle Arbeit zur Sicherheit der Bevölkerung wird von den Polizeibeamten geleistet.“

Hintergrund:

Zur Person: Sebastian Götz

  • Alter: 39 Jahre
  • Familienstand: verheiratet, ein Sohn
  • Wohnort: Wackersdorf
  • Lange Zeit beschäftigt bei der Kriminalpolizei Regensburg
  • Vorherige Dienststelle: Polizeipräsidium Oberpfalz
  • Dauer der Leitung der PI Oberviechtach: sechs Monate ab 1. Oktober
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.