„Unser Ehrenamt ist das Rückgrat und die Stütze des gesellschaftlichen Lebens in Oberviechtach. Bürgermeister und Stadtrat wissen um das wertvolle Ehrenamt, das unsere Vereine leisten“, sagte Bürgermeister Rudolf Teplitzky beim ersten Ehrenabend im Emil-Kemmer-Haus. Die Idee sei im Rahmen der jährlichen Sportlerehrung entstanden, so Teplitzky: „Wir wollen die Würdigung der Verdienste ehrenamtlich Tätiger auf alle Vereine ausdehnen.“ Vereinsvorstände wurden angeschrieben und konnten Mitglieder melden, denen aufgrund ihrer Leistungen eine Ehrung zukommen solle. „Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, verdienen Respekt und Anerkennung“, betonte der Bürgermeister.
Durch erfolgreiches Ehrenamt konnten Erfolge erzielt werden, die als Aushängeschild für den Verein und die Stadt dienen. „Hinter jedem erfolgreichen Vereinsmitglied oder jeder Gruppe steht ein Verein, der mit Leidenschaft unterstützt und damit für gute Bedingungen für seine Mitglieder sorgt“, stellte der Bürgermeister fest und dankte allen Betreuern, Trainern, Spielleitern, Vorständen und allen „helfenden Händen“. Sein Dank galt den Sponsoren. Auch die Stadt sei sich der Bedeutung der mehr als 100 Vereine bewusst und bemühe sich, diese nach Kräften zu unterstützen.
Der Bürgermeister erwähnte die wertvolle Sozial- und Jugendarbeit der Vereine, welche „weder die Kommune noch der Staat leisten kann“. Sein Appell: „Achten Sie auch weiterhin auf eine gegenseitige Wertschätzung für die vielfachen Talente und Begabungen, die im Ehrenamt zum Glühen kommen.“ Jeder der Geehrten erhielt eine Urkunde und ein Geschenk. Die Übergabe nahm Rudolf Teplitzky zusammen mit den Fraktionssprechern Thomas Teich und Alexander Ried vor. Kinder und Jugendliche bekamen zudem noch eine Medaille umgehängt.
Mit zu den herausragenden sportlichen Leistungen zählte die Meisterschaft der Handballdamen mit Aufstieg in die Landesliga, die Spitzenplatzierungen im Einzel und Doppel bei der Bayerischen Meisterschaft der Senioren im Tischtennis sowie Lorbeeren im Kinder- und Jugendbereich bei der süddeutschen und schwäbischen Karatemeisterschaft. Musikalisch lässt der Kolping-Spielmannszug als Bayerischer Meister im Landesverband aufhorchen. Vorstandsmitglieder der „Freunde der Kunst“ wurden für langjährige aktive Arbeit im Vorstandsgremium ausgezeichnet. Bevor Teplitzky zum Imbiss einlud, bat er: „Halten wir auch weiterhin zusammen, zamhalten ist wichtig, wichtiger denn je.“
- ADAC Ortsclub: Günther Flierl, Peter Kraus, Josef Herdegen
- AWO Tanzgruppe Grün-Weiß: Christine Grundler, Stella Welnhofer, Michael Welnhofer
- AWO Ortsverein: Marion Dietz, Christine Süß, Karlheinz Pieper, Regina Rauch, Rita Fütterer, Eva Schwendner
- Bayern-Fanclub Pullenried: Johann Haberl, Andrea Zach, Elfriede Frank
- Bogenclub: Wigbert Herrmann, Martina Herrmann, Michael Herrmann
- FC OVI-Teunz: C-Jugend, Damenmannschaft, 1. Herrenmannschaft sowie Josef Lehner und Rudolf Lohwasser
- Feuerwehr Eigelsberg: Johann Most, Josef Dausch, Josef Lang, Konrad Wolf, Ludwig Berger
- Freunde der Kunst: Monika Krauß, Anne Gierlach, Uschi Baumer, Ortrud Sperl, Hans Kistler, Susanne Setzer, Alfred Tragl, Katharina Gierlach, Roman Sorgenfrei, Gabi Ried
- GOV Pullenried: Regina Rauch
- Handballverein Oberviechtach: B-weiblich, B-männlich, A-weiblich, Damen I.
- JKA-Karate-Dojo "Genbukan": Marie Binder, Aylin Boldi, Julius Schwindler, Sabine Köppl, Hans Plecher, Jürgen Zapf.
- Kolping-Spielmannszug: Erfolge der Aktiven sind Jugendaward 2020 und 2023, Bayrischer Meister und Landessieger "Conzertino" 2022, Alois Schneeberger
- Kolping-Tischtennisverein: Michael Eckl, Johann Steger, Laura Kiendl.
- Krieger- und Soldatenkameradschaft Wildeppenried: Michael Spichtinger.
- Kuratorium zur Förderung des Spitzen- und Breitensports: Karl-Heinz Stoppa, Max Zwack, Katharina Schneider, Josef Schwarz
- Pferdesportverein: Eva Schönberger
- Schützengau "Grenzland": Manfred Muck
- Schützengesellschaft Grenzland Pullenried: Rosa Rupp
- Tennisclub: Johannes Winkelmann, Johann Ferstl, Regina Frauendorfer
- THW Ortsverband: Katharina Bauer, Josef Pflug, Johann Deyerl
- TSV 1930 Abteilung Fußball: Reinhold Eichstätter
- VdK Ortsverband: Johann Markl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.