Oberviechtach
16.07.2025 - 16:06 Uhr

Stadt Oberviechtach zeichnet Ehrenamtliche aus

Beim Ehrenabend hatte Bürgermeister Rudolf Teplitzky alle Hände voll zu tun. Es galt, über 80 Personen aus 18 Vereinen sowie etlichen Sportmannschaften Respekt und Anerkennung auszusprechen.

"Das Ehrenamt ist das Rückgrat und die Stütze des gesellschaftlichen Lebens im Oberviechtacher Land", sagte Bürgermeister Rudolf Teplitzky beim Ehrenabend im Emil-Kemmer-Haus. "Alle, die sich ehrenamtlich engagieren, verdienen Respekt und Anerkennung", so der Bürgermeister, der auch die Familien und Partner in seinen Dank mit einbezog. Durch erfolgreiches Ehrenamt etwa im sportlichen Bereich seien Ergebnisse erzielt worden, mit denen sich der Verein und auch die Stadt bestens präsentieren können.

Beim Ehrenabend wurden die Leistungen von über 80 Personen aus 18 Vereinen, dazu noch etliche Sportmannschaften, anerkannt und gewürdigt. "Hinter jedem Erfolg steht ein Verein, der mit Leidenschaft unterstützt und für gute Bedingungen sorgt", stellte Teplitzky heraus und dankte auch allen Trainern, Betreuern, Spielleitern, Vorständen und den vielen "helfenden Händen", die mit Geduld, Durchhaltevermögen und Leistungsbereitschaft ihre Freizeit für andere opfern. Auch die Stadt sei sich der Bedeutung der mehr als 100 Vereine bewusst und unterstütze sie nach Kräften, "denn die Vereine leisten wertvolle Sozial- und Jugendarbeit, die für die Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat".

Notwendiger Ausgleich

Die sinnvolle Freizeitgestaltung mit Bewegung, Musik oder Kultur biete den notwendigen Ausgleich zu Schule und Beruf, Stress und Hektik können abgebaut, neue Kraft getankt werden. Anderen zu helfen und Menschen in Not zu unterstützen, sei motivierend und gebe viel zurück. "Bewahren Sie sich die Freude an der sinnstiftenden Arbeit im Ehrenamt und achten Sie auch weiterhin auf gegenseitige Wertschätzung", meinte Teplitzky.

Urkunden und Geschenke

Jeder Geehrte erhielt vom Bürgermeister sowie von den Fraktionssprechern Thomas Teich und Alexander Ried eine Urkunde und ein Geschenk. Auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister Egbert Völkl und Günter Gilch gratulierten.

Musikalisch wurde der Festakt vom 2018 gegründeten Nachwuchsorchester des Kolping-Spielmannszugs unter der Leitung von Judith Schneeberger umrahmt. Sie präsentierten als besonderes Schmankerl die beiden von Christoph Ahlemeyer komponierten Siegertitel, mit denen sie vor einigen Wochen in Ulm zum Deutschen Meister gekürt wurden: "Serengeti" und "Aurum Mysticum", ein Stück, das an den Goldabbau im Oberviechtacher Land erinnert. Mit stehenden Ovationen wurde diese Glanzleistung honoriert.

Hintergrund:

Das sind die Geehrten

  • Kolping-Spielmannszug: Nachwuchsorchester und Hauptorchester Deutsche Meister
  • Kolping-Tischtennisverein: Michael Hösl, Mandy Seifert, Michael Eckl, Dominik Prunhuber
  • AWO-Ortsverein: Juane Demleitner
  • AWO-Tanzgruppe: Christine Grundler, Nikolai Welnhofer, Simone Welnhofer, Michael Welnhofer
  • FC-Bayern-Fanclub Pullenried: Josef Ach, Peter Lang, Michaela Scheuer
  • Caritassozialstation: Hubert Ruml
  • FC OVI-Teunz: stephan Gäbl, Helmut Tröger
  • Freunde der Kunst: Gabi Ried
  • GOV Pullenried: Heidi Scheuer
  • Handballverein: D-männlich, D-weiblich, C-männlich, C-weiblich, B-weiblich, Mario Baier, Peter Bauer, Hans Fleischer, Claudia Hauser, Alexander Landgraf, Andrea Stöhr, Michael Teplitzky, Susanne Uschold, Günter Uschold
  • JKA-Karate-Dojo "Genbukan": Marie Binder, Aylin Boldi, Julius Schwindler, Anna Schönberger
  • Katholischer Frauenbund: Renate Troppmann, Angelika Vogl
  • OGV Oberviechtach: Christa Bösl, Petra Dietl, Anita Ehrenfried, Andrea Fleischer, Michael Forster, Rita Forster, Hans Gürtler
  • Reservistenkameradschaft: Johann Frank, Werner Müller, Rudolf Pamler, Karl Ruhland, Klaus Wunsch
  • THW-Ortsverband: Michael Bauer, Johann Deyerl, Michael Pretzl, Michael Schneeberger, Matthias Thanner, Rainer Wild
  • TSV Fußball: Thomas Böl
  • EST-Eigelsberg: Manfred Aschenbrenner, Gottfried Berger, Georg Blödt, Gottfried Blödt, Margit Blödt, Martin Böhm, Josef Dausch, Josef Dietl, Petra Dietl, Jens Most, Holger Most, Johann Most, Dietmar Näder, Petra Reger, Johann Ringlstetter
  • Wasserwacht: Christa Baumer, Martina Baumer, Jasmin Gaßner, Gaby Großer, Christine Grundler, Reinhard Klein, Hubert Krämer, Ulrike Krämer, Marion Kriegseis, Martin Markl, Andre Naumann, Elisabeth Neubauer, Stephan Neuber, Madlen Wilke
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.