Oberviechtach
28.06.2019 - 11:33 Uhr

Stadtbücherei Oberviechtach erhält 1000 Euro für neue Bücher und Medien

Mit dem Preis "Lesezeichen" fördert das Bayernwerk das öffentliche Bibliothekswesen. Über eine Spende von 1000 Euro darf sich auch die Stadtbücherei freuen.

Die Leiterin der Stadtbücherei, Renate Stigler, und Bürgermeister Heinz Weigl (links) nahmen den Scheck über 1000 Euro für neue Bücher und Medien von Bayernwerk-Kommunalberater Wolfgang Dumm entgegen. Bild: weu
Die Leiterin der Stadtbücherei, Renate Stigler, und Bürgermeister Heinz Weigl (links) nahmen den Scheck über 1000 Euro für neue Bücher und Medien von Bayernwerk-Kommunalberater Wolfgang Dumm entgegen.

Die Bewerbung hat sich gelohnt: Die Stadtbücherei erhält eines der begehrtesten „Lesezeichen“. Diesen mit 1000 Euro dotierten Preis vergibt die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und dem Sankt Michaelsbund jährlich an 50 Bibliotheken in ganz Bayern.

Bei der Preisübergabe an Büchereileitern Renate Stigler hob Bayernwerk-Kommunalbetreuer Wolfgang Dumm die nachhaltigen Anstrengungen der Einrichtung hervor, mit immer neuen Ideen Kindern Freude am Lesen zu vermitteln. „Damit haben Sie sich den Preis mehr als verdient“, so Dumm. Die Stadtbücherei trage mit ihrer Arbeit zur Förderung des Lesens bei. Renate Stigler bedankte sich und versprach, dafür schnellstmöglich neue Bücher und Medien anzuschaffen.

Freudestrahlend nahm auch Bürgermeister Heinz Weigl die eingerahmte Urkunde entgegen, die in der Bücherei einen Platz finden wird. Neben dem "Lesezeichen" setzt sich das Bayernwerk auch mit dem Kinderbibliothekspreis dafür für die Förderung des Lese-Nachwuchses ein. Dabei erhalten jährlich fünf Kinderbibliotheken ein Preisgeld von jeweils 5000 Euro. Insgesamt beläuft sich die jährliche Förderung von Büchereien durch das Bayernwerk auf 77 500 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.